Das Vereinigte Königreich
Das Vereinigte Königreich – UK
Das Vereinigte Königreich besteht aus
- England,
- Wales,
- Schottland (Scotland) und
- Nordirland (Northern Ireland).
Man spricht auch vom Vereinigten Königreich (United Kingdom, kurz: UK, ausgesprochen: Juhkäi).
Die Republik Irland, also der südliche Teil von Irland, ist ein eigener Staat und gehört nicht zu Großbritannien.
Union Jack und British Pound
Die Flagge des Vereinigten Königreichs heißt Union Jack.
Bild: fotolia.com
Die Währung ist nicht wie in Deutschland der Euro, sondern das Britische Pfund (British Pound).
Bild: www.pixabay.com
Fakten über das Vereinigte Königreich
Die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs heißt London. Es gibt aber noch viele andere Großstädte. Schau sie dir auf der Karte an.
Im Land leben insgesamt etwa 63 Millionen Menschen (zum Vergleich: in Deutschland leben etwa 80 Millionen Menschen). Von Nord nach Süd ist Großbritannien etwa 1.000 Kilometer lang.

Noch nicht kapiert?
kapiert.de kann mehr:
- interaktive Übungen
und Tests - individueller Klassenarbeitstrainer
- Lernmanager
The Channel
Um nach Großbritannien zu reisen, kannst du fliegen, mit dem Schiff fahren - oder den Zug nehmen.
Bild: Picture-Alliance GmbH (dpa)
Seit 1994 gibt es zwischen Frankreich und Großbritannien einen Tunnel unter dem Meer, den Channel. Der Zug Eurostar fährt bis zu 160 Kilometer pro Stunde und braucht etwa 35 Minuten. Er fährt im Schnitt 40 Meter tief unter dem Meer.
Manche Leute nennen den Tunnel auch Chunnel – ein Wortspiel aus „Channel“ und „tunnel“.
Die Queen
Großbritannien ist eine Demokratie. Anders als zum Beispiel Deutschland hat Großbritannien jedoch ein Königshaus.
Die Queen, Königin Elizabeth die Zweite, ist das Staatsoberhaupt. Seit 1952 ist sie Königin und bei vielen Briten sehr beliebt – ebenso wie das ganze Königshaus (Royal Family).
Die Queen lebt und arbeitet im Buckingham Palace.
Bild: alamy images (Bob Turner)
Bild: www.pixabay.com
History: The British Empire
Großbritannien hatte früher viele Kolonien – also Gebiete in anderen Teilen der Erde, die für eine gewisse Zeit britisch wurden, zum Beispiel Indien oder Australien.
Heute leben in Großbritannien viele Menschen, deren Eltern oder Großeltern eingewandert sind. Sie kommen zum Beispiel aus früheren Kolonien wie Indien und Pakistan, aber auch aus Osteuropa.
Bild: fotolia.com (Arcurs, Yuri) (holgs)

Noch nicht kapiert?
kapiert.de kann mehr:
- interaktive Übungen
und Tests - individueller Klassenarbeitstrainer
- Lernmanager
kapiert.de passt zu deinem Schulbuch!
Buchreihen Englisch mein Schulbuch suchen