Einen Text mit Hilfe der Fünf-Schritt-Lesemethode verstehen
Texte verstehen
Meist werden Texte nur flüchtig gelesen. Dabei gehen wichtige Informationen verloren, die bei einer genauen Erarbeitung eines Textes notwendig sind.
Lesetechniken und -strategien helfen dir, den Text Stück für Stück zu erschließen und zu verstehen.
Hier lernst du die Strategie „Fünf-Schritt-Lesemethode“ kennen.
Den Text überfliegen
Um einen ersten groben Überblick zu bekommen, wird der Text überflogen. Überschriften und Untertitel geben dir erste Hinweise auf den Inhalt.
Fragen an den Text stellen
Die W-Fragen schaffen eine erste Orientierung, worum es in dem Text geht:
- Was ist das Thema des Textes?
- Wer berichtet über das Thema?
- Warum wird über das Thema berichtet?
Wo geschieht es, worüber in dem Text berichtet wird?
- Wann findet das Geschehen statt?
- Wie findet das Geschehen statt?
Welche Folgen entstehen?
Noch nicht kapiert?
kapiert.dekann mehr:
- interaktive Übungen
und Tests - individueller Klassenarbeitstrainer
- Lernmanager
Den Text gründlich lesen
- Lies den Text mehrmals.
- Kläre unbekannte Begriffe.
- Markiere wichtige Stellen im Text.
- Notiere dir Schlüsselwörter des Textes.
- Formuliere Überschriften für einzelne Textabschnitte.
Den Text zusammenfassen
Beim vierten Schritt geht es darum, dass du die wichtigsten Aussagen des Textes erfasst.
Fasse den Inhalt des Textes abschnittsweise zusammen. Achte auf eigene Formulierungen.
Fertige eine kleine Skizze oder eine Mind-Map an, um deine Gedanken zu veranschaulichen.
Rückblick und Endkontrolle
Wiederhole in Gedanken den Text oder wichtige Teile und prüfe dein Verständnis.
- Hast die gewonnenen Informationen in deinen eigenen Worten richtig wiedergegeben?
- Hast du alle Fragen beantwortet?
Lies, wenn nötig, den Text erneut.
Noch nicht kapiert?
kapiert.dekann mehr:
- interaktive Übungen
und Tests - individueller Klassenarbeitstrainer
- Lernmanager
Ein Film zur Fünf-Schritt-Lesemethode
Möchtest du mehr über diese Lesestrategie erfahren? Dann schau dir das folgende Video an:
Lesetechniken
Weitere hilfreiche Lesetechniken sind:
Überfliegendes Lesen/Scannen
Diese Lesetechnik hilft dir, einen ersten Überblick über den Inhalt eines Textes zu gewinnen, ohne dabei in die Tiefe zu gehen, d. h. den Text genau zu lesen.
Folgende Dinge sind dabei hilfreich:
- Abbildungen, Fotos
- Überschriften
- Hervorhebungen
Dein Blick geht dabei von oben nach unten und von links und rechts.
Selektives/Auswählendes Lesen
Bei dieser Lesetechnik liest man nur bestimmte Textteile mit dem Ziel, ganz bestimmte Informationen zu finden.
Du untersuchst den Text daraufhin, ob er zu bestimmten Fragen Antworten bzw. Informationen liefert.
kapiert.de passt zu deinem Schulbuch!
Buchreihen Deutsch mein Schulbuch suchen