Früher war es eindeutig: die einen haben einen Computer zuhause, die anderen nicht. Dementsprechend sprach man vom Digital Divide. Doch gibt es diese Kluft auch heute noch, wo fast alle Teenager Smartphones besitzen und regelmäßig online sind? Welche Auswirkungen haben soziale Ungleichheiten heutzutage auf die Mediennutzung von Jugendlichen?
Die meisten Internetnutzer wurden in den letzten Jahren früher oder später mit einer Nachrichtenmeldung konfrontiert, bei der Zweifel am Wahrheitsgehalt und der Seriosität aufkamen. Welche Kompetenzen Jugendliche brauchen, um Fake News selbstständig einordnen zu können und welche Rolle Eltern spielen können, verraten wir in diesem Beitrag.
Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie soziale Netzwerke funktionieren? Welche Strafen gegebenenfalls auf euch zukommen können, wenn ihr zum Beispiel Werbung auf euren Kanälen verwendet? Antworten auf all diese Fragen findet ihr in dem broschierten Band „WTF?! - So tickt das Netz“, der es in sich hat.
Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie soziale Netzwerke funktionieren? Welche Strafen gegebenenfalls auf euch zukommen können, wenn ihr zum Beispiel Werbung auf euren Kanälen verwendet? Antworten auf all diese Fragen findet ihr in dem broschierten Band „WTF?! - So tickt das Netz“, der es in sich hat.
Facebook, Instagram, Twitter, Snapchat, WhatsApp, YouTube – kaum einer kommt heutzutage ohne mindestens einer dieser Apps aus. Immer auf dem neusten Stand, immer in Kontakt mit Freunden, der Familie oder gar völlig Unbekannten, nichts wird mehr verpasst und man ist immer bestens informiert. Doch hat „daueronline“ sein auch seine Schattenseiten. Oft belastet das Netz die Psyche mehr, als man es sich selbst eingestehen mag. Durch die ausgeprägte Vernetzung über das Internet entstand die Möglichkeit, immer erreichbar zu sein – und die Erwartungshaltung, dass man immer erreichbar sein muss. Auch ganz vorne mit dabei: FOMO. Fear Of Missing Out. Die Angst davor, etwas zu verpassen. Doch eine Bewegung macht jetzt Schluss mit dem Druck, den Social Media auf die eigene Psyche ausübt: Der digitale Minimalismus.