Beiträge von Hildegard Dierks

Hildegard Dierks hat ihr Lehramtsstudium in den Fächern Englisch und Pädagogik für die Sekundarstufen I und II absolviert und an der Universität Bielefeld das Magisterstudium mit dem Schwerpunkt Computerlinguistik abgeschlossen. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Online-Autorin und Online-Redakteurin. Zu ihren Themenschwerpunkten zählen alle Themen rund um Fremdsprachenlernen, computergestütztes Lernen aber auch schulpolitische Themen.

Kaufsucht bei Jugendlichen

Shoppen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung bei Jugendlichen. Kommt ein Paket, fühlen wir uns beim Auspacken immer ein bisschen wie am Geburtstag. Alle shoppen, es macht uns irgendwie glücklich, zumindest für einen Moment. Gerade in der Vorweihnachtszeit verfallen wir manchmal regelrecht in einen Kaufrausch. Wann ist jemand kaufsüchtig? Wer über Kaufen spricht, muss über Werbung nachdenken. In der Werbung beginnt ein „ausgeklügelter Flirt“ mit Jugendlichen, die ihrerseits durch eine sensible Entwicklungsphase ihres Lebens gehen.

Geschlechtersensible Sprache

„Männlich“ oder „weiblich“? Diese Kategorien sind für die meisten Menschen wichtig. Bewusst oder unbewusst verbinden wir damit Erwartungen und Verhaltensweisen. Ob jemand männlich oder weiblich ist, drückt sich auch in unserer Sprache aus. An manchen Stellen sind wir da allerdings nicht sehr genau. Die männliche Form kommt häufiger vor, ist dominant und diskriminierend. Sie wurde und wird teilweise noch immer auch für die Bezeichnung von Frauen mitverwendet. Mit Sonderformen, neuen Begrifflichkeiten und Konstruktionen möchten Vordenker/-innen geschlechtersensibler werden. Sie möchten mehr Geschlechtergerechtigkeit in die deutsche Sprache einführen.

Schlechte Noten in der Pubertät - wie man am besten damit umgeht

Die Pubertät ist für Schülerinnen und Schüler mit großen Veränderungen verbunden. Neben körperlichen Veränderungen entwickeln wir uns während dieser sensiblen Phase sowohl intellektuell als auch seelisch. Das zeigt sich in Schule und Unterricht. Sind Pubertät und Lernerfolg in der Schule Gegensätze? Wie soll man mit schlechten Noten umgehen? Mogeln, Schule schwänzen oder die Unterschrift der Eltern fälschen, um schlechte Noten zu vertuschen, sind sicher keine Lösung.

Suchtgefahr „Neue Medien“!?!

Das Smartphone liegt immer parat. Ohne geht gefühlt fast gar nichts. Sind wir alle süchtig nach Neuen Medien? Ist die Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch? Das Problematische ist, je früher sich eine Sucht entwickelt, umso schwieriger wird ihre Behandlung. Um es jedoch gleich zu sagen, onlinesüchtige Teenager sind kein Massenphänomen.

Aus Fehlern im Englischunterricht lernen

Typische Fehler im Englischunterricht: „there“, „their“, „they’re“, diese Wörter hat die 11-jährige Realschülerin in der Klassenarbeit falsch geschrieben. Sie hören sich ähnlich an, werden aber unterschiedlich geschrieben. Eigentlich kennt sie die unterschiedlichen Bedeutungen. Trotzdem ist sie dieses Mal durcheinander gekommen. Denn sie hat sich in der Arbeit hauptsächlich auf das „Present Progressive“ konzentriert. Das war ja neu besprochen worden im Unterricht.