Wolfgang Endres

Wechselseitiges Vertrauen

Welche Möglichkeiten haben wir in Schule und Familie, Momente der Resonanz für unsere Kinder und auch für uns als (Schul-) Familie zu schaffen? Einige Impulse hat unsere Autorin Alexandra v. Plüskow-Kaminski für Euch zusammengestellt.

Hartmut Rosa/ Wolfgang Endres: Resonanzpädagogik – eine Rezension

Wenn es im Klassenzimmer knistert: Erinnern Sie sich an diese Unterrichtsstunden, in denen man gefangen war von der Sache? Wo sich auf einmal Horizonte eröffneten? Diese Momente nennt der Professor für Soziologie, Hartmut Rosa, Resonanz-Erfahrungen. Bei der Resonanz geht es darum, prozesshaft mit der Materie in Beziehung zu treten. Sich Schritt für Schritt die Welt anzueignen, sich von ihr ansprechen zu lassen und sich auf diese einzulassen und im eigenen Verhalten zu verankern. Es geht also nicht darum, sich den Unterrichtsstoff schlichtweg anzueignen und eine Technik sicher zu beherrschen.