Einen Punkt kennst du aus der Rechtschreibung. Jeder Satz endet mit einem Punkt. Der mathematische Punkt In der Mathematik ist ein Punkt die kleinste geometrische Bedeutungseinheit. Eigentlich ist ein Punkt [...] wissen, wie lange du unterwegs bist. Du fragst also eigentlich nach der Zeit. Die mathematische Strecke Die mathematische Strecke bezeichnet die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. Wichtig: Eine Strecke [...] weiter, bis er auf die Erde trifft. Bild: Panther Media GmbH (dzmitri mikhaltsow) Der mathematische Strahl Ein mathematischer Strahl geht auch von einem Punkt aus. Allerdings hat er kein Ende. Das bedeutet,
hat. In der Umgangssprache beschreibst du Aylins Stab als senkrecht. Mathematisch gesehen ist Tinas Stab senkrecht zum Berg. Mathematisch heißt „senkrecht zu etwas“, dass der Winkel zwischen den beiden gedachten [...] statt eines Geodreiecks dieses Werkzeug. Das ist ein Anschlagwinkel . Senkrechte in der Mathematik In der Mathematik benötigst du senkrecht zueinander liegende Strecken im Quadrat oder Rechteck. Bei Körpern [...] geht es um „senkrecht“. Aber „senkrecht“ bedeutet in der Umgangssprache etwas anderes als in der mathematischen Sprache. Beispiel: An einem Berg wollen Aylin und Tina einen senkrechten Stock einschlagen. Junge
in der Karte. Mathematisch meint „Abstand“ aber immer den kürzesten Weg . Umgangssprachlich wäre das die „Luftlinie“ zwischen 2 Städten. Das ist die schwarze Linie in der Karte. Mathematisch bedeutet „Abstand“ [...] deiner Alltagssprache verwendest du vielleicht manchmal: „Nimm den kürzesten Abstand zu…“ Das ist mathematisch gesehen doppelt. Der Abstand ist schon die kürzeste Verbindung. Abstand Punkt zu Punkt Den Abstand [...] also den schnellsten Weg über die Straße nehmen. Das ist am sichersten. Der kürzeste Weg ist der mathematische Abstand zum Straßenrand. Du sollst im rechten Winkel über die Straße gehen. Noch nicht kapiert
Druwe & Polastri Mathematiker nennen diese Gegenstände geometrische Körper . Körper heißt, dass die Gegenstände einen Raum einnehmen. Sie sind dreidimensional. Natürlich haben sich Mathematiker für die Körper
Kannst du eine Spiegelachse in einer Figur finden, ist die Figur achsensymmetrisch . Jetzt wird’s mathematisch Eine Figur heißt achsensymmetrisch , wenn beide Teile deckungsgleich sind. Du kannst dies überprüfen [...] aufeinander, sie sind deckungsgleich. Zwei Figuren, die deckungsgleich sind, heißen in der Sprache der Mathematik kongruent zueinander. Die Spiegelachse heißt auch Symmetrieachse . Spiegeln an einer Geraden Bei
Wie viel passt da rein? Schwimmbad oder Päckchen: Du weißt schon, dass das mathematisch Quader sind. Bild: Caro Fotoagentur GmbH (Bastian) Bild: Deutsche Post DHL Group Ein besonderer Quader ist der Würfel [...] c$$ Wie kommst du an das c ran? Rechne: Was mal 6 ist 12? Oder also 12 geteilt durch 6 →=2 cm Mathematisch ordentlich aufgeschrieben: $$V : G = c$$ $$ 12$$ $$cm^3 : 6$$ $$cm^2 = c $$ $$ 2$$ $$cm = c$$ [...] $$cm$$ Wie kommst du an G ran? Rechne: Was mal 3 ist 18? Oder also 18 geteilt durch 3 → G=6 cm² Mathematisch ordentlich aufgeschrieben: $$ V : c = G$$ $$18$$ $$cm^3 : 3$$ $$cm = G$$ $$ 6$$ $$cm^2 = G$$