Die wörtliche Rede Du weißt sicherlich schon, dass die wörtliche Rede in Anführungszeichen steht. Oft steht sie zusammen mit einem Redebegleitsatz , welcher der wörtlichen Rede
Behauptungen müssen belegt werden In Textuntersuchungen musst du Behauptungen immer mit Hilfe von Zitaten belegen. Häufig findest du in Aufgabenstellungen auch die Bemerkung: „Belege am Text.
Kommas bei Aufzählungen Das Komma steht bei Aufzählungen zwischen gleichrangigen Wörtern und Wortgruppen, wenn sie nicht durch Wörter wie und , oder oder sowie verbunden sind.
Hauptsätze und Satzreihen Eine Satzreihe besteht aus zwei oder mehr Hauptsätzen. Einen Hauptsatz erkennst du an der Stellung des gebeugten Verbs: Es steht immer an zweiter Stelle
Satzgefüge Satzgefüge bestehen aus einem Hauptsatz und einem oder mehreren Nebensätzen . Zwischen Hauptsatz und Nebensatz sowie zwischen Nebensatz und Nebensatz steht ein Komma . Ne
Nomen ergänzen Wenn du zu einem Nomen (Substantiv) weitere Informationen geben möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten: Eine Apposition (Beisatz) steht hinter dem Nomen und wird durch Komma
Sätzen mit Konjunktionen Die Wörter weil, wenn, obwohl, als, dass etc. nennt man Konjunktionen. Diese Wörter leiten einen Nebensatz ein. Der Nebensatz kann vor oder nach dem Haupts
Sätze mit das oder dass Du kannst sowohl mit dem Wörtchen das als auch mit dem Wörtchen dass Sätze bilden. Sowohl das- als auch dass-Sätze (beides Nebensätze) werden vom Hauptsatz
Was sind Relativsätze? Relativsätze sind Nebensätze , die durch ein Relativpronomen (der, die, das) eingeleitet werden und sich auf ein vorangegangenes Nomen beziehen, welches sie näher erkl
Infinitivgruppen mit und ohne Komma Schau dir die beiden nachfolgenden Beispielsätze an. Sie liebt es, Röcke zu tragen. Sie entschließt sich(,) einen neuen Rock zu kaufen. M