So sehen Terme aus Terme sind sinnvolle Zusammensetzungen von Zahlen, Variablen und Rechenzeichen. Beispiele für Terme: $$(5+3)$$ $$-56$$ $
Terme mit 2 gleichen Gliedern zusammenfassen Oft kannst du Terme zusammenfassen . So sparst du Schreib- und Rechenarbeit. Beispiel: $$2x+3x$$ Die Glieder $$2x$$ und $$3x$$ sind gleic
Bruchterme Gewöhnliche Brüche wie $$2/3$$ kennst du bereits. Anstatt Zahlen können auch Variablen in dem Bruch stehen. Brüche mit Variablen heißen Bruchterme . Beispiele: $$1
Faktorisieren mithilfe der drei binomischen Formeln Wenn du die binomischen Formeln „rückwärts“ anwendest, kannst du aus einer Plus- eine Malaufgabe machen. Das ist manchmal hilfreich zum Weiterrec
Das Waage-Modell Das Waage-Modell kannst du für das Lösen von Gleichungen durch Umformen benutzen. Es funktioniert auch, wenn $$x$$ auf beiden Seiten der Gleichung auftaucht. Du hast Kugeln,
Gleichungen mit Brüchen Gleichungen kannst du auch lösen, wenn sie mit Brüchen gestellt werden. Wenn $$x$$ im Zähler steht, ist nichts besonderes zu bedenken. Beispiel: $$x/3 +4 = 8$$
Zahlen in einen Term einsetzen Berechne den Wert des Terms für $$x=1$$. $$4*(x+2)$$ Dazu setzt du für $$x$$ den Wert $$1$$ ein. $$4*($$ $$1$$ $$+$$ $$2)$$ Jet
Terme mit mehreren Variablen Manche Terme haben nicht nur ein x, sondern sogar 2 oder mehrere Variablen. Beispiel 1 : $$4x+3y+4y-2x-y+3x$$ So vereinfachst du solche Terme: 1. Sorti
Terme mit Klammern In Termen mit Variablen können auch Klammern vorkommen. Beispiel: $$2*(x+3)$$ Meistens willst du die Klammern wegbekommen. Mathematiker nennen das Ausmultiplizieren
Terme mit mehreren Klammerpaaren Jetzt kommt’s noch dicker: In Termen können auch mehrere Klammerpaare vorkommen. Meistens willst du die Klammern auflösen . Beispiel 1: $$(x+2)*(y+3)$$