Artikel sind Begleiter Nomen können verschiedene Begleiter haben … einen bestimmten Artikel: der, die, das oder einen unbestimmten Artikel: ein, eine .
Was sind Adjektive? Adjektive beschreiben Lebewesen oder Dinge genauer. Man nennt sie daher auch Eigenschaftswörter . Was machen Adjektive? Adjektive können Teil des Prädik
Was sind Pronomen? Pronomen sind Begleiter oder Stellvertreter von Nomen und geben Beziehungen zwischen den Dingen und Personen in einem Text an. Sie dienen dazu, Sätze miteinander zu
Was sind Präpositionen? Präpositionen (Verhältniswörter) sind Wörter, die … einen Platz oder Raum beschreiben wie: auf, unter, bei, von, in … Auf die Frage „Wo?“ antwortes
Zeitformen der Verben Im Deutschen gibt es insgesamt sechs Zeitformen , die auch Tempora (Sing. das Tempus ) der Verben genannt werden: drei Vergangenheitszeitformen, eine
Schwache und starke Verben Im Deutschen unterscheidet man zwischen so genannten „schwachen“ und „starken“ Verben. Diese Unterscheidung bezieht sich auf die Bildung der drei Stammformen (Infi
Aktiv und Passiv unterscheiden Na, weißt du noch, wie man Aktiv und Passiv unterscheidet? Benötigst du noch etwas Starthilfe? Na, dann schau dir doch das folgende Video an:
Was ist eine Konjunktion? Wörter wie und, oder, weil, bevor, nachdem, wenn, als usw. werden Konjunktionen genannt. Konjunktionen verbinden Satzteile, Nebensätze und Hauptsätze mite
Was sind zusammengesetzte Wörter? Schau dir die folgenden Wörter an: Löwenzahn Schlafsack Kühlschrank Was fällt dir auf? Wie werden die Wörter gebildet? Zusammenge
Neue Wörter bilden Mit Vorsilben, den so genannten Präfixen, und Nachsilben, den so genannten Suffixen, kannst du neue Wörter bilden. Vorsilben Vorsilben (Präfixe) stehen