Prozentrechnung Beim Prozentrechnen gehst du immer von der Zahl 100 aus. Sie ist die Basis für den Prozentanteil. Wenn alles als Ganzes gemeint ist, spricht der Mathematiker von
Prozentuale Verteilungen in Diagrammen darstellen Prozentanteile werden sehr oft in Form von Diagrammen dargestellt. Dies vereinfacht es dir, die Werte zu verstehen. Je nachdem, was du darstelle
Prozente – alles relativ? Bei diesem Angebot bezahlst du nur die Hälfte des ursprünglichen Preises. Alter Preis Im Schlussverkauf um 50 % r
Der Prozentsatz Wiederholung: Begriffe aus der Prozentrechnung Der Grundwert ist immer das Ganze, er entspricht 100 % . Der Prozentwert ist ein Teil vom Ganzen. Der Prozen
Prozentrechnung mit besonderen Begriffen In Anwendungsaufgaben mit Prozenten kommen oft besondere Begriffe vor, die du vielleicht noch nicht kennst. Das sind die wichtigsten Begriffe:
Vermehrte und verminderte Grundwerte Viele Aufgaben zur Prozentrechnung sind ziemlich umfangreich. Oft wird von Preiserhöhung oder Preissenkung gesprochen. Das bedeutet, dass der Grundwert sich
Sparen Du hast Geld über und gibst es zu einer Bank. Du leihst dein Geld also einem Geldinstitut (Bank oder Sparkasse). Das nennt man Sparen. Dafür bekommst du von der Bank eine Leihgebühr. Das
Geld vermehrt sich Kevin bekommt von seinen Großeltern einen Geldbetrag in Höhe von 4000 € übergeben und will es für 5 Jahre anlegen. Er vergleicht 2 Angebote. Bei welchem Angebot hat Kevi
Zinsen, Zinsen Anwendungsaufgaben mit Zinsen haben immer mit Sparen oder Krediten zu tun. Allermeistens steht deshalb in den Aufgaben, ob die Zinsen, das Kapital oder der Zinssatz gesucht ist.
Einfache Prozentaufgaben Manche Prozentaufgaben kannst du ganz schnell und einfach berechnen. Du brauchst dabei keinen Taschenrechner. Beispiel: Berechne 50 % von 350. 50 % ist die Hä