Addieren und Subtrahieren Gehst du gern einkaufen? Rechnest du bei kleinen Einkäufen zusammen, wie viel du ungefähr bezahlen musst? Und wie viel Wechselgeld du bekommst? Beim Einkaufen gibt es j
Zahlen, Zahlen Du weißt, wie du große Zahlen schreibst und liest, wie du Zahlen ordnest und rundest. Hier siehst du nochmal, wo dir das alles im Alltag begegnet. Große Zahlen Große Zahlen sin
Was sind Quadratzahlen? Multiplizierst du eine Zahl mit sich selbst, entsteht eine Quadratzahl . Die Rechenoperation heißt Quadrieren . Beispiele 2$$*$$2 = 2² = 4 3$$
Zahlen und Ziffern Schon vor Jahrtausenden haben Menschen Zahlen benutzt. Zahlen waren schon vor Jahrtausenden wichtig für die Menschen, die Zeichen für die Zahlen aber sehr verschieden. Al
Zahlen im Zehnersystem Zahlen, die du bisher kennst, sind Zahlen im Zehnersystem . Dieses Zahlensystem heißt auch dekadisches System oder Dezimalsystem. Im Zehnersystem gibt es 10 Ziffern:
Wie geht es weiter? In Mathe geht es oft darum, dass du ein Muster oder ein Prinzip erkennst. Und dann fortführst. Kannst du dieses Muster fortsetzen? Die Fortsetzung sieht dann so au
Zahlen runden Wer hat recht? Max und Louisa unterhalten sich über das Fußballspiel am Wochenende. Louisa: „Im Stadion waren ungefähr 37 000 Zuschauer.“ Max: „In der Zeitung stand, dass e
Immer schön der Reihe nach Warst du schon einmal mit deinen Eltern auf der Zulassungsstelle? Dort habt ihr bestimmt einen Nummernzettel aus einem Kasten gezogen und dann gewartet, bis eure Nummer a
Potenzieren Du weißt bestimmt schon, dass dein Körper aus ganz vielen Zellen besteht. Die Zellen bilden Gewebe und die Gewebe bilden Organe. Es gibt viele verschiedene Zellen, zum Beispiel Nervenze
Noch ein Gesetz Du kennst schon 2 Rechengesetze: Vertauschungsgesetz für Addition und Multiplikation ($$3+5=5+3$$ und $$4*6 = 6*4$$) Verbindungsgesetz für Addition und Multiplik