Funktionswerte bestimmen

Funktionswerte berechnen

Bei einer Funktion gehört zu jedem $$x$$-Wert ein $$y$$-Wert.

Mit dem Funktionsterm kannst du die $$y$$-Werte berechnen. Du setzt statt der Variablen jeweils eine Zahl ein und rechnest den Term dann aus.

Die $$y$$-Werte heißen auch Funktionswerte.

Beispiel:
Funktion: $$f($$$$x$$$$) = 3$$$$x$$ $$– 5$$

Den Funktionswert zu $$x=$$ $$5$$ berechnest du so:
$$f($$$$5$$$$) = 3*$$ $$5$$ $$– 5= 15$$ $$– 5 = 10$$

Den Funktionswert zu $$x=$$ $$-1$$ berechnest du so:
$$f($$$$-1$$$$) = 3*($$$$-1$$$$)$$ $$– 5=$$ $$–3$$ $$– 5 =$$ $$–8$$

$$x$$-Wert und $$y$$-Wert gehören zusammen. Sie bilden ein Wertepaar oder einen Punkt.

Du schreibst:
Die Wertepaare $$(-1|-8)$$ und $$(5|10)$$ gehören zur Funktion $$f(x)=3x-5$$

Das sieht doch aus wie bei Punkten im Koordinatensystem? Richtig!

So sieht’s allgemein aus:

Funktionsgleichung:
$$y = f(x)=mx+b$$ (für jeden $$x$$-Wert)

Funktionswert für $$x=2$$:
$$f(2)=m*2+b$$ (für einen bestimmten $$x$$-Wert)

   Funktionsterm
    ┌─┴──┐
$$f(x)=3x-5$$
└────┬────┘
Funktionsgleichung

Wertepaare und Punkte

Lineare Funktionen haben als Graph immer eine Gerade.

Das Wertepaar $$(x|y)$$kannst du als Punkt im Koordinatensystem zeichnen. Die Wertepaare der Funktion sind die Punkte der Geraden im Koordinatensystem.

Mit 2 Wertepaaren bzw. Punkten kannst du die Gerade zeichnen.

Beispiel:
Nach $$x$$ Minuten ist die Höhe $$h(x)$$ einer Kerze in cm $$h(x)=$$ $$–2/3 x + 20$$.

Um die Gerade zu zeichnen, berechnest du 2 Punkte, die nicht zu eng beieinander liegen.

Du rechnest:
$$h(0)=–2/3*0+20=20$$ $$rarr$$ Punkt $$(0|20)$$
$$h(30)=–2/3*30+20=–20+20=0$$ $$rarr$$ Punkt $$(30|0)$$

Funktionswerte bestimmen

$$x$$-Koordinate
     $$darr$$
Punkt $$($$$$2$$$$|$$$$3$$$$)$$
      $$uarr$$
  $$y$$-Koordinate

Hier heißt die Funktion nicht $$f$$, sondern $$h$$. Statt $$f$$ für irgend eine Funktion, wählt man hier $$h$$ für die Funktionsgleichung der Höhe.

Andersrum: $$x$$-Werte berechnen

Ein bisschen schwieriger ist es, wenn das $$y$$ gegeben ist und du das zugehörige $$x$$ berechnen sollst.

Die $$x$$-Werte heißen übrigens Argumente.

Beispiel:

Funktion:  $$f(x) = 3x$$ $$– 5$$

Wie heißt der $$x$$-Wert zum Funktionswert $$4$$?

Mathematisch: Für welches $$x$$ gilt $$f(x)=4$$?

$$3x-5=4$$  $$|$$ $$+5$$

   $$3x=9$$  $$|$$ $$:3$$

   $$x=3$$

Zum Funktionswert $$y=4$$ gehört $$x=3$$.

Ein $$x$$-Wert heißt auch Argument oder Abszisse (von lat. linea abscissa „abgeschnittene Linie“)

Ein $$y$$-Wert heißt auch Ordinate (von lat. linea ordinata „geordnete Linie“)

$$y$$ ist von $$x$$ abhängig – als Eselbrücke für die Bezeichnungen kannst du dich an die Reihenfolge im Alphabet halten:
A vor O so wie $$x$$ vor $$y$$.

Nachhilfe in Mathe, Englisch, Deutsch

Noch nicht kapiert?

kapiert.dekann mehr:

  • interaktive Übungen
    und Tests
  • individueller Klassenarbeitstrainer
  • Lernmanager

Anwendungsaufgabe

Anna hilft in den Ferien auf dem Erdbeerfeld aus. Sie kassiert die Preise für selbstgepflückte Erdbeeren.

  • $$1$$ kg Erdbeeren kostet $$2,50$$ $$€$$.
  • Jeder Kunde bezahlt zusätzlich $$0,50$$ $$€$$ dafür, dass er beim Pflücken ein wenig naschen darf.

Anna schreibt sich die Funktionsgleichung $$y=f(x) =2,5*x+0,5$$ auf und berechnet verschiedene Wertepaare.

Beispiel 1:
Wie viel kosten $$2$$ kg gepflückte Erdbeeren?
$$y=f(2)=2,5*2+0,5=5,5$$

$$2$$ kg gepflückte Erdbeeren kosten $$5,50$$ $$€$$.

Beispiel 2:
Herr Lu bezahlt $$13,00$$ $$€$$. Wie viel kg Erdbeeren hat er gepflückt?

$$y=f(x)=13,00$$

$$2,5*x+0,5=13,00$$  $$|$$ $$-0,5$$

    $$2,5*x=12,50$$  $$|$$ $$:2,5$$

      $$x=5$$

Herr Lu hat $$5$$ kg Erdbeeren gepflückt.

Wertetabelle

Damit Anna nicht jedes Mal rechnen muss, hat sie eine Wertetabelle angelegt:

$$y=f(x) =2,5*x+0,5$$

Gewicht in kg ($$x$$)Preis in Euro ($$y$$)
$$1,0$$
$$3,00$$
$$1,5$$
$$4,25$$
$$2,0$$
$$5,50$$
$$2,5$$
$$6,75$$
$$3,0$$
$$8,00$$
$$3,5$$
$$9,25$$
$$4,0$$
$$10,50$$
$$4,5$$
$$11,75$$
$$5,0$$
$$13,00$$

Der Graph dazu:

Funktionswerte bestimmen


Eine Wertetabelle ist übersichtlich, wenn du mehr als 2 Punkte des Graphen berechnest.


Tipp Taschenrechner:

Manche Taschenrechner nehmen dir die Rechenarbeit für eine Wertetabelle ab – schau einmal in der Gebrauchsanweisung nach!

Ein bisschen Theorie zum Schluss

Definitionsbereich

Der Definitionsbereich sind alle Zahlen, die du in eine Funktion einsetzen kannst, also alle $$x$$-Werte.

Bei linearen Funktionen: $$D= QQ$$

Wertebereich

Der Definitionsbereich sind Funktionswerte ($$y$$-Werte), die beim Berechnen des Funktionsterms rauskommen können.

Bei linearen, aber nicht konstanten Funktionen: $$W= QQ$$







$$QQ$$ sind die rationalen Zahlen: alle positiven und negativen Brüche.

Nachhilfe in Mathe, Englisch, Deutsch

Noch nicht kapiert?

kapiert.dekann mehr:

  • interaktive Übungen
    und Tests
  • individueller Klassenarbeitstrainer
  • Lernmanager




kapiert.de passt zu deinem Schulbuch!   Buchreihen Mathematik   mein Schulbuch suchen

Noch nicht kapiert?

Screenshot kapiert.de Mathe Aufgaben EdM

Das Thema macht dir noch Schwierigkeiten?
Teste drei Tage das Lernportal von kapiert.de!

  • Interaktive Übungen helfen dir beim Lernen.
  • Videos, Audios und Grafiken erklären dir jedes Thema.
  • Mit dem Klassenarbeitstrainer bereitest du dich auf deine Mathe-Klausur vor.
  • Mit dem Lernmanager hast du alle Aufgaben im Blick.

 

Genau das Richtige lernen – mit kapiert.de drei Tage kostenlos. Die Testlizenz endet automatisch!

Das Kennwort muss mindestens 5 Zeichen lang sein.

Die angegebenen Passwörter stimmen nicht überein!

* Pflichtfelder