Die dialektische Erörterung

Was bedeutet erörtern?

Erörtern bedeutet, dass man sich mit einem Problem oder einer Fragestellung auseinandersetzt. Die dialektische Erörterung

Man setzt sich mit einer These kritisch auseinander mit Hilfe von Pro- oder Kontra-Argumenten und zieht daraus einen Schluss. Du kennst das vom Argumentieren.

Als Erörterung bezeichnet man die schriftliche Argumentation.

Verschiedene Typen

Grundsätzlich unterscheidet man zwei verschiedene Typen der Erörterung:

  • die lineare Erörterung: Sie verläuft in eine Denkrichtung.
    Beispiel: Warum sind mediengeschulte Lehrer besser?
  • die antithetische oder dialektische Erörterung: Sie verläuft in zwei gegensätzliche Denkrichtungen:
    Beispiel: Sind mediengestützte Vorträge besser?

An der Problem- bzw. Fragestellung kannst du erkennen, ob die Erörterung linear, also in eine Denkrichtung (nur pro oder kontra), oder dialektisch, in zwei Denkrichtungen (pro und kontra) geht.

Die dialektische Erörterung

Bei der dialektischen Erörterung argumentiert man in zwei Richtungen.

Die dialektische Erörterung

Du suchst also zu einem Sachverhalt eine Pro- und eine Kontra-These.

Beispiel: Getrennter Sportunterricht für Jungen und Mädchen?

Pro: Mädchen gehen befreiter in den Unterricht, da sie sich nicht vor den Jungen genieren müssen
Kontra: In anderen Fächern kann man sich doch auch nicht aus dem Weg gehen und muss sich mit dem anderen Geschlecht auseinandersetzen

Mit diesen beiden Thesen setzt du dich in der Erörterung gegeneinander abwägend auseinander.

Zum Schluss kommst du in der Synthese zu einem begründeten Fazit.

Der Aufbau der dialektischen Erörterung

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine dialektische Erörterung zu strukturieren. Eine davon ist das so genannte Sanduhr-Prinzip.
Wie funktioniert das?

  • Zunächst verfasst du eine Einleitung, in der du kurz in die Thematik der Erörterung einleitest. Das kannst du z. B. in Form eines Aufhängers (Zitat, Statistik) machen.
  • Im Hauptteil beginnst du mit der These, die du am Schluss weniger oder gar nicht vertrittst.
  • Gestützt wird diese These mit Argumenten in fallender Reihenfolge von stark bis schwach.
  • Mit dem so genannten Drehpunkt wendest du dich nun der These zu, die du vertrittst.

  • Gestützt wird diese These nun mit Argumenten in steigender Reihenfolge von schwach bis stark. Das wichtigste Argument nennst du am Schluss.
  • Im Schlussteil wägst du die Argumente ab und kommst zu einem begründeten Fazit, der Synthese.

Grafik: Das Sanduhr-Prinzip

Die dialektische Erörterung

Das Reißverschluss-Prinzip

Die zweite mögliche Form der dialektischen Erörterung ist das so genannte Reißverschluss-Prinzip. Hier erfolgt der Aufbau so:

  • Zunächst verfasst du wieder eine Einleitung, in der du kurz in die Thematik der Erörterung einleitest.
  • Im Hauptteil stellst du nun beide Thesen zunächst gegenüber.
  • Gestützt werden diese Thesen, indem du ihre Argumente in direktem Wechsel gegenüberstellst.
  • Auch hier endet deine Argumentation mit dem wichtigsten Argument.

  • Im Schlussteil wägst du die Argumente ab und kommst zu einem begründeten Fazit, der Synthese.

Grafik: Das Reißverschluss-Prinzip

Die dialektische Erörterung

Formulierungshilfen für die Überleitungen

Denke daran, dass du von einem zum anderen Argument überleitest.
Du kannst dazu folgende Formulierungshilfen nutzen:

wegen; deshalb; infolgedessen; eine Folge davon ist; das hat die Auswirkung, dass…; das liegt daran; ein weiteres Argument dafür ist…; allerdings; unter Umständen; dazu kommt noch, dass…; weiterhin; außerdem; ferner; zusätzlich; noch ein; noch ein weiteres; darüber hinaus; ebenso; wie sich schon aus dem zuletzt genannten Argument ergibt; wenn man das zuletzt Gesagte bedenkt; im Zusammenhang mit; ähnlich wie / anders als

Formulierungshilfen bei Steigerungen oder Gegensätzen

Wenn du deine Argumente steigerst, helfen dir folgende Formulierungen:

noch bedeutender; weitaus schwieriger; schwerer wiegt; bedenklicher ist; klarer erkennbar ist Folgendes; überzeugender erscheint mir; vielleicht von etwas mehr / weniger Gewicht als die zuvor aufgeführten Gründe; aber dennoch von Bedeutung ist …

Für das Gegenteil sind folgende Formulierungen hilfreich:

während bisher; kommen wir nun; war bisher die Rede von …; soll jetzt; es gibt noch andere Gesichtspunkte; im Gegensatz dazu …

Tipps für die Erörterung

  • Verwechsel die Erörterungstypen nicht!
  • Erstelle als Stoffsammlung eine Tabelle, in der du die einzelnen Argumente der jeweiligen These zuordnest.
  • Synthese bedeutet nicht, dass du die Argumente wiederholst. Es muss ein Kompromiss gefunden werden!
  • Der eigene Standpunkt muss bereits vor dem Schreibprozess (zwecks Gliederung) klar sein!

  • Einleitung und Schlussteil sollten zusammen nicht mehr als maximal eine Din A4 Seite umfassen!
  • Nach jedem abgeschlossenen Argument (Gliederungspunkt) solltest du immer einen Absatz machen und eine neue Zeile beginnen. Somit bleibt deine Gliederung für den Leser übersichtlich.




kapiert.de passt zu deinem Schulbuch!   Buchreihen Deutsch   mein Schulbuch suchen

Einfach online lernen!

Screenshot kapiert.de Deutsch Aufgaben

Teste drei Tage das Lernportal von kapiert.de!

  • Interaktive Übungen helfen dir beim Lernen.
  • Videos, Audios und Grafiken erklären dir jedes Thema.
  • Mit dem Klassenarbeitstrainer bereitest du dich auf deine Deutsch-Klausur vor.
  • Mit dem Lernmanager hast du alle Aufgaben im Blick.

Genau das Richtige lernen – mit kapiert.de drei Tage kostenlos. Die Testlizenz endet automatisch!

Das Kennwort muss mindestens 5 Zeichen lang sein.

Die angegebenen Passwörter stimmen nicht überein!

* Pflichtfelder