Erzählzeit und erzählte Zeit untersuchen

Erzählzeit und erzählte Zeit

Die Begriffe „Erzählzeit“ und „erzählte Zeit“ klingen zwar sehr ähnlich, beschreiben aber zwei ganz unterschiedliche Dinge.

Erzählzeit und erzählte Zeit untersuchen

Schau dir einmal die Illustration an. Hast du eine Idee, worin der Unterschied zwischen erzählter Zeit und Erzählzeit liegen könnte?

Erzählzeit

Die „Erzählzeit“ ist die Zeit, die der Leser benötigt, um eine Geschichte zu lesen.

Es muss allerdings nicht unbedingt eine Geschichte sein, die erzählt wird.
Ein Theaterstück, das aufgeführt wird, ein Film, der geschaut wird, oder ein Hörspiel, das gehört wird, haben auch eine Erzählzeit.

Bei einem Film oder einem Hörspiel entspricht die Erzählzeit der Länge des Films bzw. Hörspiels, bei einem Theaterstück der Länge der Aufführung.

„Erzählzeit“ beschreibt die Spielzeit eines Films oder Theaterstücks, die Zeit, die benötigt wird, um ein Buch zu lesen oder eine Geschichte zu erzählen: = Zeitdauer.

Erzählte Zeit

Die „erzählte Zeit“ ist die Zeit, in der die Handlung der Geschichte, des Theaterstücks, des Buches oder des Filmes stattfindet (z. B. von 1940 bis 1980, dann wäre die erzählte Zeit 40 Jahre).

Die „erzählte Zeit“ gibt den Zeitraum an, über den ein Film, ein Theaterstück, ein Buch oder eine Geschichte erzählt.

Nachhilfe in Mathe, Englisch, Deutsch

Noch nicht kapiert?

kapiert.dekann mehr:

  • interaktive Übungen
    und Tests
  • individueller Klassenarbeitstrainer
  • Lernmanager

Drei unterschiedliche Verhältnisse

Die Erzählzeit und die erzählte Zeit können in drei unterschiedlichen Verhältnissen zueinander stehen:

  1. Sie sind gleich lang (das nennt sich „Zeitdeckung“): z. B. Wiedergabe von Dialogen in direkter Rede.
  2. Die Erzählzeit ist länger als die erzählte Zeit, etwa bei der Wiedergabe von Gedanken und Gefühlen (das nennt man „Zeitdehnung“):
    z. B. Es wird von einem Erlebnis in der Vergangenheit in Form von Gedanken berichtet.
  3. Die Erzählzeit ist kürzer als die erzählte Zeit, etwa wenn man Zeitabschnitte kürzt oder weglässt (dann nennt man das „Zeitraffung“):
    z. B. Es wird ein Teil der Geschichte nicht erzählt, sondern nur erwähnt, indem so etwas gesagt wird wie „Fünf Jahre später …“.

Erzählzeit = erzählte Zeit → „Zeitdeckung“
Erzählzeit > erzählte Zeit → „Zeitdehnung“
Erzählzeit < erzählte Zeit → „Zeitraffung“





kapiert.de passt zu deinem Schulbuch!   Buchreihen Deutsch   mein Schulbuch suchen

Einfach online lernen!

Screenshot kapiert.de Deutsch Aufgaben

Teste drei Tage das Lernportal von kapiert.de!

  • Interaktive Übungen helfen dir beim Lernen.
  • Videos, Audios und Grafiken erklären dir jedes Thema.
  • Mit dem Klassenarbeitstrainer bereitest du dich auf deine Deutsch-Klausur vor.
  • Mit dem Lernmanager hast du alle Aufgaben im Blick.

Genau das Richtige lernen – mit kapiert.de drei Tage kostenlos. Die Testlizenz endet automatisch!

Das Kennwort muss mindestens 5 Zeichen lang sein.

Die angegebenen Passwörter stimmen nicht überein!

* Pflichtfelder