Farbbezeichnungen richtig schreiben

Wie schreibt man Farbbezeichnungen?

Farbbezeichnungen können Nomen oder Adjektive sein.
Aber wie werden sie geschrieben?

Farbbezeichnungen richtig schreiben

Groß- oder Kleinschreibung bei Adjektiven?

Werden Farbbezeichnungen als Adjektive (beziehen sich auf ein Nomen und beschreiben dieses näher) verwendet, werden sie kleingeschrieben.

Beispiele:
Rudi hat eine rote Nase.
Ich habe meinen grünen Stift verloren.
Lindas Augen sind braun.

Farbbezeichnungen richtig schreiben

Groß- oder Kleinschreibung bei Nomen und Namen?

Werden die Farbbezeichnungen als Nomen verwendet, schreibt man sie groß.
Achte bei Nomen auf die Signalwörter:

  • Artikel: das Blau;
  • Präposition: in Blau;
  • Adjektive: z. B. das helle Rot.

Beispiele:
Sie konnte das Weiße in seinen Augen sehen.
Die Farbe Rot ist meine Lieblingsfarbe.
eine Fahrt ins Blaue

In Namen und bestimmten namenähnlichen Fügungen schreibt man die Farbbezeichnungen ebenfalls groß.

Beispiele:
Die Schwarze Mamba (eine Schlangenart)
Der Blaue Reiter (Name einer Künstlergruppe)

Farbbezeichnungen werden in Namen oder namensähnlichen Fügungen groß geschrieben oder wenn sie als Nomen verwendet werden.

Nachhilfe in Mathe, Englisch, Deutsch

Noch nicht kapiert?

kapiert.dekann mehr:

  • interaktive Übungen
    und Tests
  • individueller Klassenarbeitstrainer
  • Lernmanager

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

Zusammensetzungen einer Farbbezeichnung mit einer anderen und Farbnuancen werden zusammengeschrieben:

Beispiele:
blauschwarz
hellgelb

Getrennt- und Zusammenschreibung sind beide möglich bei folgenden Zusammensetzungen:

  • Wenn "gelb“ das Ergebnis der mit einem folgenden einfachen Verb bezeichneten Tätigkeit angibt.
    Beispiel:
    etwas gelb färben oder gelbfärben
  • in Verbindung mit einem Partizip:
    Beispiel: ein rot gepunkteter oder rotgepunkteter Stoff

Aber nur getrenntgeschrieben können Verbindungen wie:

  • Adjektiv + Verb. wenn das Adjektiv erweitert ist:
    Beispiel: etwas hellgelb färben
  • Adjektiv + Verb, wenn das Verb trennbar ist:
    Beispiel: etwas gelb einfärben; ich färbe das T-Shirt gelb ein

Mit Bindestrich

Ein Bindestrich wird häufig gesetzt, um das Nebeneinander zweier Farben deutlich zu machen.

Beispiel:
die blau-graue Bluse
(die Bluse besteht aus den Farben Blau und Grau)

Dagegen werden zusammengesetzte Farbbezeichnungen meist ohne Bindestrich geschrieben, wenn eine Mischfarbe/Farbtönung gemeint ist.

Beispiel:
der rosarote Himmel
(die Farbe des Himmels ist rosa und rot, die Farben gehen ineinander über)





kapiert.de passt zu deinem Schulbuch!   Buchreihen Deutsch   mein Schulbuch suchen

Einfach online lernen!

Screenshot kapiert.de Deutsch Aufgaben

Teste drei Tage das Lernportal von kapiert.de!

  • Interaktive Übungen helfen dir beim Lernen.
  • Videos, Audios und Grafiken erklären dir jedes Thema.
  • Mit dem Klassenarbeitstrainer bereitest du dich auf deine Deutsch-Klausur vor.
  • Mit dem Lernmanager hast du alle Aufgaben im Blick.

Genau das Richtige lernen – mit kapiert.de drei Tage kostenlos. Die Testlizenz endet automatisch!

Das Kennwort muss mindestens 5 Zeichen lang sein.

Die angegebenen Passwörter stimmen nicht überein!

* Pflichtfelder