Nicht nur das Lernen selbst, auch äußere Umstände und Bedingungen spielen für den schulischen Erfolg von Kindern eine große Rolle. Je nach Altersklasse sind diese durchaus unterschiedlich. Grundsätzlich relevant können die Lernumgebung, Möglichkeiten zum Ausgleich aber auch andere Faktoren wie Organisation oder die Ernährung sein. Welche Aspekte genau berücksichtigt werden sollten und wie man diese bestmöglich umsetzt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Lernen soll Spaß machen und Erfolge bringen. Ansonsten ist die anfängliche Motivation schnell vergessen. Dass neben einer konzentrationsfördernden Umgebung auch die Ernährung und durchdachte Organisation eine entscheidende Rolle spielen, wird oft vernachlässigt. Dabei können beide Faktoren den Lerneffekt gezielt steigern. Tipps für die effiziente Umsetzung im Überblick.
Die letzten Ferienwochen brechen an. Sollte Ihr Kind die Ferien in vollen Zügen genießen – oder für die Schule büffeln? Wie Sie Ihr Kind optimal bei der Vorbereitung auf den Schulalltag begleiten, nennt der folgende Beitrag.
Ihr Kind verliert ständig Dinge? Es vergisst, Aufgaben zu erledigen? Oder es leidet unter der „Aufschieberitis“? Wegschauen - oder nachhaken? Wie Sie als Eltern Ihr Kind sinnvoll unterstützen, damit es lernt, sich selbst zu organisieren, nennt der folgende Beitrag.