Cybermobbing in Zeiten von Corona
Cybermobbing ist kein neues Problem, hat aber während der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Wie sich der Fernunterricht auf Cybermobbing auswirken kann, betrachten wir hier.
Cybermobbing ist kein neues Problem, hat aber während der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Wie sich der Fernunterricht auf Cybermobbing auswirken kann, betrachten wir hier.
Ilona Einwohlt kennt Ihr schon als Kinder- und Jugendbuchautorin von Wild und Wunderbar. Ihr besonderes Interesse gilt der Emanzipation von Mädchen und der Frage, mit welchem Rollenverständnis sich Mädchen heutzutage konfrontiert sehen und wie sie damit umgehen können. In ihrem neuesten Roman Uncovered erzählt die Autorin eindrücklich, wie im Spiel mit sexy Bildern schnell die Grenzen verwischen. Es geht um das Thema Sexting - die private Kommunikation sexueller Themen über Messenger Dienste. Zum Sexting gehört neben intimen Nachrichten auch das Verschicken von Nacktfotos- oder Nacktvideos.
Aus dem heutigen Alltag sind Medien nicht mehr wegzudenken. Die Intensität des Konsums und die Vielfältigkeit der (mobilen) Geräte hat sich in den letzten 20 Jahren deutlich gewandelt. Innovationen bei mobilen Endgeräten trugen entscheidend dazu bei, dass wir nun unterwegs Filme schauen, Nachrichten sehen oder uns für Beruf und Schule weiterbilden.
Alle Eltern wünschen sich, dass der eigene Nachwuchs gerne zur Schule geht und den vermittelten Schulstoff schnell begreift. Leider läuft nicht jede Schulzeit stressfrei und ohne Probleme ab. In einem Zeitalter mit zahllosen Ablenkungen geben viele Schülerinnen und Schüler oft schon beim kleinsten Widerstand auf. Die kindliche Motivation gezielt zu fördern, ist daher von enormer Wichtigkeit. Schließlich wird hierdurch auch der Grundstein gelegt, die späteren Aufgaben des Lebens zu meistern. Mangelnde Motivation ist an sich noch kein großes Problem – mit den folgenden drei Ansätzen können Sie Ihrem Kind auf die Sprünge helfen.
Smartphone, Tablet und Co. sind aus dem modernen Familienalltag nicht mehr wegzudenken. Für Kinder sind sie ein beliebter Zeitvertreib, aber auch Eltern nutzen sie häufig. Wie genau die Mediennutzung in deutschen Familien aussieht und wie Sie Ihre Kinder mit den Medien kindgerecht erziehen, erfahren Sie in diesem Artikel.