Die Pubertät ist für Schülerinnen und Schüler mit großen Veränderungen verbunden. Neben körperlichen Veränderungen entwickeln wir uns während dieser sensiblen Phase sowohl intellektuell als auch seelisch. Das zeigt sich in Schule und Unterricht. Sind Pubertät und Lernerfolg in der Schule Gegensätze? Wie soll man mit schlechten Noten umgehen? Mogeln, Schule schwänzen oder die Unterschrift der Eltern fälschen, um schlechte Noten zu vertuschen, sind sicher keine Lösung.
Endlich Ferien! Statt jedoch den Ranzen für die nächsten Wochen in die Ecke zu pfeffern und Formeln und Vokabeln zu vergessen, zieht es immer mehr Schülerinnen und Schüler in Ferien-Lernkurse, oft auf Drängen ihrer Eltern. Seit der Leistungsdruck immer mehr zugenommen hat, boomen auch in Deutschland Sprachcamps und Lernkurse für die Ferien. In konzentrierter Form sollen sie Wissen vermitteln und vertiefen, was in der Schulzeit versäumt wurde oder nicht hängen geblieben ist.
Mia war öfter krank in diesem Schuljahr - und hat einigen Schulstoff verpasst. Die Lehrerin rät den Eltern dazu, eine Zeit lang Nachhilfe in Anspruch zu nehmen. Tom hingegen hat regelmäßig Defizite im Bereich Mathematik. Auch seine Eltern überlegen, ob ihr Sohn Nachhilfe erhalten sollte. Lena hat auf dem Halbjahres-Zeugnis eine 5 in Deutsch - hier besteht ebenfalls akuter Handlungsbedarf, um die Versetzung nicht zu gefährden und dem Kind Unterstützung zu geben. Was Eltern hierbei beachten sollten, nennt der folgende Beitrag in Grundzügen.
Ich bin 13 Jahre alt, gehe in die siebte Klasse eines Gymnasiums und benutze kapiert.de seit circa einem Jahr. Ich arbeite mit allen drei Fächern, die auf der Website verfügbar sind - also Deutsch, Mathe und Englisch. In der Woche lerne ich circa 4 × 30 Minuten mit kapiert.de.
Auf der diesjährigen Bildungsmesse in Köln haben wir erstmals kapiert.de für die Schule vorgestellt. Mit dem Online-Lernportal für Mathe, Englisch und Deutsch sollen die Schulen schon im nächsten Schuljahr die Möglichkeit haben, das Lernportal auch im Unterricht zu nutzen.