Seit der Corona-Pandemie stehen Schulen vermehrt unter Druck. Immer wieder müssen die Lehranstalten schließen, sei es aufgrund von konkreten Corona-Fällen oder wegen landesweiten Maßnahmen. Dies sorgt für neue Herausforderungen. Um die Lehrinhalte zu vermitteln, wird vermehrt auf das Homeschooling zurückgegriffen. Diese ist nicht nur für die Lehrer eine Umstellung, auch Schüler sowie die Eltern müssen mit dieser neuen, unbekannten Art des Lernens umgehen.
Viele kennen es bereits seit 1980: Ende März wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Im Herbst wird sie wieder zurückgestellt. Der erhoffte wirtschaftliche Effekt ist kaum messbar, weshalb sich nicht wenige Menschen ein Ende der Zeitumstellung wünschen.
Die Corona-Krise stellt Familien vor enorme Herausforderungen. Aufgrund der Schulschließungen im letzten Lockdown mussten die Kinder in den letzten Monaten daheim unterrichtet und so manches Mal die fehlenden Lehrkräfte ersetzen. Wir erteilen in unserem heutigen Artikel wertvolle Tipps für ein erfolgreiches Homeschooling und verraten, wie ihr die Kids auch in den eigenen vier Wänden zum Lernen motivieren konnt.
Das Referat steht an, die Klassenarbeit und noch das Lernen für den Vokabeltest? Wie sollst du das alles schaffen? Wenn du den Wald vor Bäumen nicht mehr siehst, dann hilft ein gutes Zeitmanagement. Wie du das umsetzt? Der folgende Beitrag nennt dir die fünf wichtigsten Tipps.