„Wir sind bald Empty Nesters,“ sagt meine Bekannte beim Kaffee und ich habe den Eindruck, sie weiß nicht, ob sie dies bedauert oder sich freut. Ihre Kinder sind bereits sechzehn und achtzehn – und: Ja, das Nest wird bald leer sein, die Kinder flügge.
weiterlesen02.12.2020
30.11.2020
Ein Interview mit Alexandra von Plüskow-Kaminski. Die Coaching-Branche boomt. In den sozialen Netzwerken gibt es immer mehr Anbieter, die mit kostenlosen Webinaren, Online-Kursen und mit tollen Strategien für ein ortsunabhängiges ... weiterlesen
20.10.2020
Dass Eltern Ängste um ihre Kinder haben ist wohl eines der natürlichsten Dinge der Welt, ein Ur-Instinkt. Dementsprechend sind Ängste zwar immer verständlich. Die Grenze sollten verantwortungsbewusste Eltern jedoch ziehen, ... weiterlesen
25.09.2020
Die ersten Wochen eines neuen Schuljahrs sind in jedem Jahr spannend. Denn eins bringen sie auf jeden Fall mit sich: Veränderung. Einerseits geht es in ein weiteres Schuljahr. Da gibt ... weiterlesen
15.09.2020
Leider ist das Wissen um eine Rechenschwäche oder Dyskalkulie noch längst nicht so verbreitet wie das Wissen um eine LRS/Legasthenie. Noch immer gibt es Mythen, die weitergetragen werden, sich konstant ... weiterlesen
14.09.2020
Seit Jahrzehnten wird Zehn-Finger-Tippen gepredigt, erst an der Schreibmaschine und später am Computer und Laptop. Doch die neue Generation an digital natives ist so sehr an Touchscreens gewöhnt, dass sie ... weiterlesen
26.08.2020
Flüssiges, sicheres und genaues Lesen ist sowohl in als auch außerhalb der Schule von zentraler Bedeutung. Doch bringt viel lesen wirklich viel? Gerade in Zeiten, wo Eltern und Schüler mehr ... weiterlesen
18.06.2020
Wertschätzung ist mehr und mehr in unser Bewusstsein gerückt. Dem Begriff begegnen wir immer wieder im Alltag – auch in der Schule. Aber – was heißt Wertschätzung eigentlich im Kontext ... weiterlesen
03.06.2020
Mit dem Beginn der Schulzeit und Kita-Öffnungen kann langsam der Alltag wieder organisiert werden. Doch allein dies ist nach den Wochen des Home-Office und „Homeschoolings“ eine Herausforderung. Wie organisieren sich ... weiterlesen
20.05.2020
Nicht nur das Lernen selbst, auch äußere Umstände und Bedingungen spielen für den schulischen Erfolg von Kindern eine große Rolle. Je nach Altersklasse sind diese durchaus unterschiedlich. Grundsätzlich relevant können ... weiterlesen
11.05.2020
JUUUPORT.de ist die Plattform für Kinder und Jugendliche, die Probleme im Internet haben. Ehrenamtlich stehen hier die JUUUPORT-Scouts auf Augenhöhe beratend zur Seite, z. B. beim Thema Mobbing. Eltern stehen ... weiterlesen
27.04.2020
Homeoffice, das „Homeschooling“ des Nachwuchses und den Haushalt mit den alltäglichen Pflichten unter einen Hut zu bekommen, zerrt derzeit an den Nerven vieler Eltern. Da kommt die Schimpf-Diät richtig. Linda ... weiterlesen
20.04.2020
Wie Eltern von Teenagern den täglichen Spagat zwischen Homeoffice und Homeschooling meistern können: Für viele Kinder und Jugendliche und auch für ihre Eltern heißt es in den kommenden Wochen noch, ... weiterlesen
16.04.2020
Die Gesundheit ihres Kindes zu schützen und zu fördern – das hat für Eltern höchste Priorität. Aber es kommt der Tag, an welchem sie dafür nicht mehr zuständig sind, sondern ... weiterlesen
18.02.2020
Stellen Sie sich vor: Der allererste Schultag steht an. Ihr Kind freut sich auf seine Klassenkameraden und den Unterricht. Während Sie wissen, dass die Schule für ein Kind ein wichtiger ... weiterlesen
2020
Wenn Kinder heranwachsen, bilden sich nach und nach immer schärfer sowohl ihre persönlichen Interessen und Neigungen heraus wie solche Dinge, die ihnen einfach gut liegen. Häufig vermuten Eltern dabei schon ... weiterlesen
17.02.2020
Der Umwelt- und Klimaschutz ist ein brisantes Thema und wird die Zukunft der Generationen, die sich momentan noch im Kindes- oder Jugendalter befinden, erheblich beeinflussen. Trotzdem haben sie häufig noch ... weiterlesen
31.01.2020
Worauf Eltern achten sollten Heute gibt es in einigen Bundesländern Halbjahreszeugnisse. Was Eltern unternehmen können, um ihr Kind zu unterstützen, nennt der folgende Beitrag. Erste Anzeichen Ein schlechtes Zeugnis kündigt ... weiterlesen
15.01.2020
Spätestens wenn Jugendliche langsam selbstständiger werden und sich mehr Dinge selbst kaufen möchten, wird Taschengeld ein wichtiges Thema. Doch auch gerade in der Zeit der Pubertät und dem Vergleichsdruck im ... weiterlesen
09.01.2020
Kinder kosten so viel wie eine Luxuslimousine – diese profane Erkenntnis basiert auf verschiedenen Rechenmodellen. Auf deren Grundlage kursieren Zahlen zwischen 100.000 Euro und 130.000 Euro. Ein Teil der Ausgaben ... weiterlesen
13.12.2019
Ausbildung oder Studium? Nicht jedem fällt es leicht, diese wichtige Frage zu beantworten. Eltern sind immer um das Wohl des Nachwuchses besorgt. Vor allem, wenn es um die (berufliche) Zukunft ... weiterlesen
30.10.2019
Im Winter ist es dunkel und das Wetter ist tendenziell schlechter. Umso wichtiger ist es, dass Schülerinnen und Schüler gut zu sehen sind. Die dunkle Jahreszeit steht kurz bevor. Herbst ... weiterlesen
28.10.2019
Kinder sind neugierig auf die ganze Welt und profitieren von Eltern, die sie begleiten und in ihrem Wissensdurst fördern. Der Übergang von Kindergarten zur Schule birgt sowohl für Kinder als ... weiterlesen
25.10.2019
Ein nachhaltiger Lebensstil ist häufig mit zusätzlichen Kosten verbunden. Ob ökologisch hergestellte Kleidung, Bio-Lebensmittel oder Ökostrom: Für derartige Alternativen muss der umweltorientierte Verbraucher in der Regel mehr Geld ausgeben. Wie ... weiterlesen
22.10.2019
Es ist nicht nur einer der wichtigsten Tage für Kinder, auch Eltern fiebern dem allerersten Schultag entgegen. In der Regel geschieht das im Alter von 5, 6 oder auch 7 ... weiterlesen
08.10.2019
Der Geburtstag ist für alle Kinder ein ganz besonderer Tag. Die Aufmerksamkeit, die ihnen gewidmet wird, Geschenke, Spiele und die Gesellschaft von Verwandten und Freunden sorgen für gute Stimmung. Eltern ... weiterlesen
07.10.2019
Spaß statt harter Arbeit: Förderung sollte altersgerecht gestaltet werden. Schon wenige Monate nach der Geburt eines Kindes und auch in der Kindergartenzeit werden Eltern mit dem Leistungsgedanken konfrontiert. Was Sohn ... weiterlesen
04.10.2019
Über Teenager oder „die Jugend von heute“ wird in ausnahmslos jeder Generation geschimpft. Dieses Phänomen ist durchaus erstaunlich: Abgesehen davon, dass die pubertären Launen der Jugend im Prinzip immer recht ... weiterlesen
12.08.2019
Was ist erlaubt und was alarmiert den Rechtsanwalt? Schnell mal auf Google Maps die Straße suchen? Auf Facebook ein Foto der letzten Partynacht teilen oder auf Instagram den Freunden ein ... weiterlesen
01.08.2019
Auf Rügen ist alles möglich: Strandleben, Wandern, Rad fahren - oder Shopping in Binz. Es ist also für jeden und jede etwas dabei. Seit mehreren Jahren verbringen unsere Autorin Alexandra ... weiterlesen
25.07.2019
Ein Jugendroman über ein Demokratieprojekt in der Schule Zwei neunte Klassen aus Köln fahren gemeinsam auf Klassenfahrt auf die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz. Das ist an sich nichts Besonderes. Doch ... weiterlesen
17.07.2019
Dass Schülerinnen und Schüler untereinander und in der Klassengemeinschaft per WhatsApp kommunizieren, ist wohl jedem klar. Auch immer mehr Lehrer und Eltern nutzen das Medium zum schulischen Austausch- alles rein ... weiterlesen
12.07.2019
Nach der Grundschule kommt die weiterführende Schule. Doch welche ist die Richtige? Soll das eigene Kind wirklich aufs Gymnasium gehen? Nach der Grundschulzeit stehen Eltern und Kinder vor der wichtigen ... weiterlesen
23.06.2019
Reisegepäck für Kinder und Jugendliche. Alle Jahre wieder scheint jeder Koffer zu klein - und egal wie, genau das Kleid oder die Schuhe müssen noch mit. Was gehört wirklich in ... weiterlesen
14.06.2019
Liza sitzt im Klassenraum. Mit erschöpftem Blick zieht sie sich ihre Kapuze über den Kopf. Für einen Moment ist alles ruhig in ihrem persönlichen Schutzwall, bis Luzifer wieder zuschlägt. ... weiterlesen
12.06.2019
Smartphone, Tablet und Co. sind aus dem modernen Familienalltag nicht mehr wegzudenken. Für Kinder sind sie ein beliebter Zeitvertreib, aber auch Eltern nutzen sie häufig. Wie genau die Mediennutzung in ... weiterlesen
03.05.2019
Manche Menschen lernen am besten allein in absoluter Ruhe – andere brauchen Lernpartner, um wirklich effektiv lernen zu können. Hier müssen Eltern auf die Bedürfnisse ihres Kindes schauen. Die Abiturprüfungen ... weiterlesen
04.04.2019
Damit Hausaufgaben konzentriert gelöst und Lernstoff besser verinnerlicht werden kann, ist eine ungestörte und bequeme Lernumgebung unerlässlich. Wenn die Kids das erste Mal Probleme in der Schule haben, ist ... weiterlesen
18.03.2019
Ideen für einen erlebnisreichen Wochenendtrip Nur von Freitagabend bis Sonntagnachmittag hatten unsere Autorin Alexandra von Plüskow-Kaminski und ihr Kind Zeit , um Berlin im Schnelldurchgang zu erleben. Da muss im ... weiterlesen
12.03.2019
Es ist ganz normal, Fehler zu machen – sowohl für Schulkinder als auch für Erwachsene. Erst der Umgang mit den Fehlern zeigt, was für eine Einstellung jemand zum Lernen hat. ... weiterlesen
12.02.2019
Das zweite Schulhalbjahr hat begonnen - und die Halbjahreszeugnisse geben einen ersten Trend für den weiteren Lernverlauf Ihres Kindes. Was können Sie tun, um Ihr Kind bestmöglich auf seinem individuellen ... weiterlesen
24.01.2019
Zuhause arbeiten: Ein Traum vieler Mütter. (Quelle: StartupStockPhotos (CC0-Lizenz)/ pixabay.com) Ein Leben als Angestellte können sich immer weniger Mütter vorstellen. Dem festen Rhythmus einer Teil- oder auch Vollzeitbeschäftigung zu folgen, ... weiterlesen
09.01.2019
Das sollten Eltern und Lehrkräfte wissen Das Thema der „Mehrsprachigkeit“ ist derzeit in aller Munde. Doch - was heißt es, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen? Auf welche Dinge sollten Eltern und ... weiterlesen
19.12.2018
So bereiten sich Schüler auf ihren Beruf im sozialen Bereich vor Soziale Berufe liegen voll im Trend. Das liegt nicht nur daran, dass sie das Leben des Berufstätigen mit Sinn ... weiterlesen
15.11.2018
Shoppen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung bei Jugendlichen. Kommt ein Paket, fühlen wir uns beim Auspacken immer ein bisschen wie am Geburtstag. Alle shoppen, es macht uns irgendwie glücklich, zumindest für ... weiterlesen
26.09.2018
Soziale Medien sind aus dem Alltag vieler Kinder und Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Während der Umgang mit Internet und Smartphone auch dem Großteil der Eltern vertraut ist, trifft das nicht ... weiterlesen
18.09.2018
Was Eltern wissen sollten: Wer denkt nicht selbst an seine Klassenfahrten während der Schulzeit zurück? In vielen Schulen gehören diese auch zum feststehenden Schulprogramm. Was Eltern hierbei berücksichtigen sollten, nennt ... weiterlesen
06.09.2018
„Männlich“ oder „weiblich“? Diese Kategorien sind für die meisten Menschen wichtig. Bewusst oder unbewusst verbinden wir damit Erwartungen und Verhaltensweisen. Ob jemand männlich oder weiblich ist, drückt sich auch in ... weiterlesen
04.09.2018
So wirken Sie an der Schule Ihres Kindes mit: Elternabend in der Klasse 7. Es stehen die Wahlen der Elternvertreter und Elternvertreterinnen an. Es sind inzwischen nur noch wenige Eltern, die ... weiterlesen
31.08.2018
In der modernen Welt geht nichts mehr ohne Computerkenntnisse. Gerade für Kinder ist es daher wichtig, dass sie möglichst früh mit dem Medium vertraut werden. In deutschen Schulen sieht es ... weiterlesen
30.08.2018
Das Tabuthema Tod wird von Kindern oft mit erstaunlicher Leichtigkeit behandelt. Das hat Elternblogger Christian Kempe festgestellt. Er teilt seine Erfahrungen und Ratschläge zusammen mit neun anderen Familienbloggern in dem ... weiterlesen
07.08.2018
Spätestens wenn der eigene Nachwuchs auf eine weiterführende Schule kommt, fragen sich die Eltern, ab wann er ein eigenes Handy braucht. Die Vorteile liegen auf der Hand: Nun ist der ... weiterlesen
11.07.2018
In den ersten Bundesländern haben bereits die Sommerferien angefangen. Das bedeutet für viele Kinder, dass ihre Zeit im Kindergarten nun zu Ende ist. Nach den Ferien geht es für die ... weiterlesen
07.05.2018
Die jeweiligen Schulgesetze der Bundesländer regeln die so genannte Schulpflicht in Deutschland. Festgelegt sind etwa Beginn und Dauer des Schulbesuches. Doch immer mehr Kinder und Jugendliche verweigern den Besuch in ... weiterlesen
19.04.2018
In den letzten Jahren des Schullebens rückt eine zentrale Frage in den Raum: Die nach dem Ausbildungsberuf. Doch viele Eltern sehen sich dabei nur in einer beratenden Rolle. Sobald feststeht, ... weiterlesen
03.04.2018
Mein Kind wird gemobbt! Was nun? Beim Cybermobbing geht es genauso wie beim "normalen" Mobbing darum, dass Ihr Kind von anderen gehänselt, beleidigt oder unter Druck gesetzt wird. Oft fängt ... weiterlesen
19.02.2018
Die Schule ist vorbei. Der Ranzen fliegt in die Ecke und da bleibt er auch liegen. Eine Nachfrage, ob denn vielleicht irgendwelche Hausaufgaben zu erledigen sind, wird vehement verneint. Es ... weiterlesen
31.01.2018
Die Deutsch-Hausaufgaben sind kein Problem für Marlene, die schafft die Grundschülerin im Handumdrehen. Auch beim Basteln ist die Neunjährige unermüdlich und sitzt oft stundenlang über ihrem Tisch mit farbigen Papieren, ... weiterlesen
16.01.2018
Gescheitert – das klingt erst einmal nach Katastrophe, nach Weltuntergang. Scheitern kann viele Züge annehmen: In der Schule sitzen bleiben. Von der ersten Freundin verlassen werden. Das entscheidende Tor durchlassen. Als ... weiterlesen
20.10.2017
Das Smartphone liegt immer parat. Ohne geht gefühlt fast gar nichts. Sind wir alle süchtig nach Neuen Medien? Ist die Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch? Das Problematische ist, je früher ... weiterlesen
04.07.2017
Derzeit ist es in aller Munde: Das Wort „Hygge“. Übersetzt heißt es so viel wie: Gemütlichkeit. Doch es ist mehr, was sich hinter „Hygge“ verbirgt. Hygge ist ein Lebensgefühl, geprägt ... weiterlesen
22.05.2017
Vergleiche mit Freunden, Mitschülern und anderen Kindern - kommt Ihnen das auch bekannt vor? Es ist eigentlich ein harmonischer Tag... doch dann beim Abendessen platzt die 9-jährige Ronja raus, dass ... weiterlesen
08.05.2017
So führen Eltern schwierige Gespräche mit der Lehrkraft Ihres Kindes Ihr Kind fühlt sich nicht wohl in der Klasse? Es ist unsicher im Umgang mit der Lehrkraft? Oder es hat ... weiterlesen
19.04.2017
Always on - kennen Sie das Problem auch? Ständig wird das Smartphone herausgeholt oder es gibt Geräusche von sich. Aber will man als Mutter oder Vater mal einen schnellen Blick ... weiterlesen
11.04.2017
Endlich Ferien! Statt jedoch den Ranzen für die nächsten Wochen in die Ecke zu pfeffern und Formeln und Vokabeln zu vergessen, zieht es immer mehr Schülerinnen und Schüler in Ferien-Lernkurse, ... weiterlesen
03.02.2017
Experten schätzen, dass bis zu 20 Prozent aller Jugendlichen in der Pubertät psychisch auffällig werden, etwa die Hälfte von ihnen in einem solchen Ausmaß, dass eine Behandlung angemessen sei. Risikofaktor ... weiterlesen
15.12.2016
Alexandra von Plüskow stellt 2 Buchtitel vor und gibt uns in einer Kurzrezension Einblick in typische Familienthemen- und probleme. Christine Finke - Allein, alleiner, alleinerziehend Wie die Gesellschaft uns verrät ... weiterlesen
17.11.2016
Ihr Kind verliert ständig Dinge? Es vergisst, Aufgaben zu erledigen? Oder es leidet unter der „Aufschieberitis“? Wegschauen - oder nachhaken? Wie Sie als Eltern Ihr Kind sinnvoll unterstützen, damit es ... weiterlesen
08.09.2016
Liebevolle Führung in der Familie Gleichwürdigkeit - dieser Begriff ist die Prämisse, die das neue Buch von Jesper Juul durchweg prägt. Somit entwickelt der dänische Familienexperte ein neues Verständnis von ... weiterlesen
08.08.2016
Regeln und Grenzen - Worauf Eltern achten sollten Ihr Kind lässt seine Sachen stehen und liegen – und Sie kommen gar nicht hinterher, um diese wegzuräumen? Grundsätzlich hält es sich ... weiterlesen
02.08.2016
Warum der Erziehungsehrgeiz unsere Familien unglücklich macht. Ihr Leben und ihr Alltag sind komplett durchorganisiert - sie sind intelligent, vielseitig interessiert und kennen viel von der Welt. Die SuperKids von ... weiterlesen
30.05.2016
Mit Freude lernen - aber wie? Leuchtende Augen, Begeisterung und Lerneifer – wenn Kinder in die Schule kommen, sind fast alle hochmotiviert bei der Sache. Endlich dabei sein, zu den ... weiterlesen
17.05.2016
Machen Medien klug? Oder wächst in unserer Gesellschaft eine Generation heran, die die Fähigkeit zum selbstständigen Denken komplett verloren hat und nur noch googelt, statt selbst nachzudenken? Fakt ist, dass ... weiterlesen
11.05.2016
Das Handwerkzeug des Lernens In drei Tagen steht die Mathearbeit an und jetzt muss noch schnell der Stoff der letzten Wochen wiederholt werden? In Englisch werden Vokabeln abgefragt und einen ... weiterlesen
25.04.2016
Worauf Eltern und Lehrkräfte im Umgang mit Kindern und Jugendlichen achten sollten Svenjas Mutter ist nervös. Ihre Tochter bringt zunehmend schlechte Leistungen mit nach Hause. Was soll sie unternehmen? Wie ... weiterlesen
07.03.2016
Genau das soll ja angeblich das Zeichen für die beginnende Pubertät sein. Erreichen die Kids ein bestimmtes Alter, so merkt man, dass sie sich in „kleine“ Rebellen verwandeln - und ... weiterlesen
22.02.2016
Es gibt eine Vielzahl von guten Ratschlägen und Lernstrategien. Die sind teilweise sehr einleuchtend, helfen aber nicht immer und fordern den Schülern manchmal zuerst Einsicht ab, wie zum Beispiel das ... weiterlesen
27.01.2016
Die Zwischenzeugnisse sind geschrieben und verteilt, doch obwohl der erste Schreck verflogen ist, hängt in vielen Familien der Haussegen noch immer schief. Wenn das Zeugnis schlechter ausgefallen ist, als erhofft ... weiterlesen
15.01.2016
"Morgen, morgen, nur nicht heute...", dieser alte Spruch könnte das Lebensmotto vieler Kinder sein, zumindest wenn es um das leidige Thema Lernen geht. Unangenehme Aufgaben auf den nächsten Tag, die ... weiterlesen
Das neue Lernportal der Schulbuchverlage
- Westermann
- Schroedel
- Diesterweg
- Schöningh