Das erste Halbjahr des Schuljahres ist geschafft. Im zweiten Halbjahr kommt es darauf an, mit neuer Power loszulegen. Unsere Autorin Alexandra v. Plüskow-Kaminski hat fünf Tipps für einen motivierten und schwungvollen Start ins zweite Schulhalbjahr zusammengestellt. Arbeitsplatz Ob im Homeschooling oder für Hausaufgaben oder das Lernen für Klassenarbeiten. Ihr kennt es sicherlich selbst, dass bei Eurer Arbeit maßgeblich der Platz zählt, an dem ihr arbeitet. Eurem Kind geht das genauso. Optimalerweise lernt Euer Kind in einem eigenen Zimmer an …
weiterlesen08.02.2021
06.02.2021
Die Verbeamtung bedeutet maximale Sicherheit, aber auch eine maximale Bindung an den Dienstherrn. Das bedeutet jedoch nicht, dass Beamte nicht trotzdem ein gewisses Maß an Flexibilität genießen, beispielsweise für eine ... weiterlesen
03.02.2021
Das zweite Schulhalbjahr hat begonnen - und die Halbjahreszeugnisse geben einen ersten Trend für den weiteren Lernverlauf Ihres Kindes. Oder aber Sie haben Fragen zum Distanzlernen oder zum Geschehen in ... weiterlesen
25.01.2021
Kinder eignen sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise Wissen an. Sie ziehen Informationen aus Texten, Bildern, Filmen und Erklärungen. Sie beobachten genau und ahmen nach. Damit wird schnell klar, ... weiterlesen
21.01.2021
Ilona Einwohlt im Interview mit kapiert.de: Ilona Einwohlt kennt Ihr schon als Kinder- und Jugendbuchautorin von Wild und Wunderbar. Ihr besonderes Interesse gilt der Emanzipation von Mädchen und der Frage, ... weiterlesen
05.01.2021
Ein Schüleraustausch ist in der Regel für alle Beteiligten eine Herausforderung der besonderen Art. Besucht wird ein fremdes Land, erkundet wird eine fremde Kultur und gesprochen wird in einer Sprache, ... weiterlesen
16.12.2020
Es ist kalt draußen – und wir werden in diesem Jahr eine Zeit daheim verbringen. Zeit also, sich mit einem Buch auf das Sofa zu legen und zu schmökern. Unsere ... weiterlesen
12.11.2020
Cover: Das Cover ist relativ schlicht und einfach gehalten. Oben steht, dass es zur Arena Bibliothek des Wissens gehört, dann kommen die beiden Autoren und abschließend der Buchtitel. Ich finde, ... weiterlesen
09.11.2020
Durch das Schreiben zu sich selbst finden: In Zeiten der Veränderung fällt es manchmal schwer, loszulassen und sich in Ruhe mit den eigenen Gedanken auseinanderzusetzen. Die Methode des „Journaling“ bietet ... weiterlesen
24.10.2020
Schlafstörungen nehmen immer mehr zu. Auf der einen Seite betrifft es Berufstätige, die unter einem permanenten Termin- und Leistungsdruck stehen und auf der anderen steigen die Schlafstörungen von Müttern massiv ... weiterlesen
20.10.2020
Dass Eltern Ängste um ihre Kinder haben ist wohl eines der natürlichsten Dinge der Welt, ein Ur-Instinkt. Dementsprechend sind Ängste zwar immer verständlich. Die Grenze sollten verantwortungsbewusste Eltern jedoch ziehen, ... weiterlesen
05.10.2020
Auch wenn Frankfurt oft als Bänkerstadt abgestempelt wird, hat die Großstadt am Main doch einiges für Familien zu bieten. Wir geben Tipps, wie auch die Kids beim Ausflug auf ihre ... weiterlesen
30.09.2020
Aus dem heutigen Alltag sind Medien nicht mehr wegzudenken. Die Intensität des Konsums und die Vielfältigkeit der (mobilen) Geräte hat sich in den letzten 20 Jahren deutlich gewandelt. Innovationen bei ... weiterlesen
28.09.2020
Am 01. Oktober ist der „World Postcard Day“. Seit vor rund 150 Jahren die ersten Postkarten von Österreich aus die Welt eroberten, sind diese kleinen, rechteckigen „Correspondenzkarten“ nicht mehr wegzudenken. ... weiterlesen
25.09.2020
Die ersten Wochen eines neuen Schuljahrs sind in jedem Jahr spannend. Denn eins bringen sie auf jeden Fall mit sich: Veränderung. Einerseits geht es in ein weiteres Schuljahr. Da gibt ... weiterlesen
15.09.2020
Leider ist das Wissen um eine Rechenschwäche oder Dyskalkulie noch längst nicht so verbreitet wie das Wissen um eine LRS/Legasthenie. Noch immer gibt es Mythen, die weitergetragen werden, sich konstant ... weiterlesen
14.09.2020
Seit Jahrzehnten wird Zehn-Finger-Tippen gepredigt, erst an der Schreibmaschine und später am Computer und Laptop. Doch die neue Generation an digital natives ist so sehr an Touchscreens gewöhnt, dass sie ... weiterlesen
10.09.2020
Schätzungen zufolge sprechen rund 60 Prozent der Menschen in Deutschland mindestens eine Fremdsprache. Viele Kinder sind schon von klein auf mehrsprachig durch Eltern und Familie, andere kommen in der Grundschule ... weiterlesen
04.09.2020
Man liest die selbe Seite schon zum fünften Mal und hat trotzdem keine Ahnung, worum es eigentlich geht. Die Gedanken schweifen ständig ab und an Konzentration ist kaum zu denken. ... weiterlesen
26.08.2020
Flüssiges, sicheres und genaues Lesen ist sowohl in als auch außerhalb der Schule von zentraler Bedeutung. Doch bringt viel lesen wirklich viel? Gerade in Zeiten, wo Eltern und Schüler mehr ... weiterlesen
25.08.2020
Digitalisierung Fehlanzeige? An vielen Schulen zeigen Teile des Kollegiums noch Hemmungen, andere Materialien als Buch und Tafel zu verwenden. Die "alte Schule" an Lehrkräften ist oft noch nicht so vertraut ... weiterlesen
21.08.2020
Das neue Schuljahr steht vor der Tür und wie so oft nehmen sich die Kids vor, sich dieses Schuljahr mal so richtig ins Zeug zu legen. Doch oft hält diese ... weiterlesen
04.08.2020
Was es mit der Trendsportart Stand-up Paddeling auf sich hat und was dabei überhaupt möglich ist: Deshalb ist das SUP das perfekte Sportgerät für die frische Luft. (mehr …) weiterlesen
31.07.2020
Unser Alltag wird immer digitaler: Kommunikation läuft über Chats und Termine werden im Handy eingespeichert. Wir sind vielen verschiedenen Reizen ausgesetzt, sodass wir schnell mal den Überblick verlieren können. Doch ... weiterlesen
28.07.2020
Die Sommerferien sind da - wie in jedem Jahr. Und doch ist es diesmal anders. Für viele heißt es in diesem Sommer "Ferien zu Hause". Die lang geplante Reise wurde ... weiterlesen
23.07.2020
Generationenkonflikte, unterschiedliche pädagogische Konzepte oder schlicht ein grundsätzlich verschiedener Menschenschlag – in einem Kollegium gibt es viele potenzielle Konfliktherde. Je nachdem, wie mit Konflikten umgegangen wird, können sie im Mobbing ... weiterlesen
17.07.2020
Emojis sind aus der schriftlichen Kommunikation in den sozialen Netzwerken nicht mehr wegzudenken. Sie schmücken unsere Textnachrichten mit kleinen Bildchen und können sogar ganze Wörter ersetzen. Wie wirkt sich das ... weiterlesen
09.07.2020
Viele Eltern sind genervt von der Situation. Neben Homeoffice sollen sie auch noch Homeschooling betreiben. kapiert.de-Projektleiter Stephan Kyas war zusammen mit Lehrer/-trainer Florian Nuxoll und Rolf Kosakowski, Leiter einer Agentur ... weiterlesen
2020
Alle Eltern wünschen sich, dass der eigene Nachwuchs gerne zur Schule geht und den vermittelten Schulstoff schnell begreift. Leider läuft nicht jede Schulzeit stressfrei und ohne Probleme ab. In einem ... weiterlesen
02.07.2020
Menschen mit und ohne Behinderung sollen gleichberechtigt zusammenleben - dieser Aussage würden die meisten Menschen zustimmen. Inklusion wird als wünschenswertes Ziel gesehen, doch bezogen auf den gemeinsamen Schulunterricht ist die ... weiterlesen
18.06.2020
Wertschätzung ist mehr und mehr in unser Bewusstsein gerückt. Dem Begriff begegnen wir immer wieder im Alltag – auch in der Schule. Aber – was heißt Wertschätzung eigentlich im Kontext ... weiterlesen
15.06.2020
Chancengerechtes Lernen ist in aller Munde, DigitalPakt und Bildungsoffensive stehen ganz oben auf der politischen Agenda – und da ist uns Binogi aufgefallen. Wir wollen mehr über die Lernplattform für ... weiterlesen
08.06.2020
Bis vor kurzem war der tägliche Gang zur Schule noch eine Selbstverständlichkeit. Das hat sich grundlegend geändert, seit die Covid-19-Pandemie die Welt beherrscht. Zwar wird schon wieder eine neue Normalität ... weiterlesen
11.05.2020
JUUUPORT.de ist die Plattform für Kinder und Jugendliche, die Probleme im Internet haben. Ehrenamtlich stehen hier die JUUUPORT-Scouts auf Augenhöhe beratend zur Seite, z. B. beim Thema Mobbing. Eltern stehen ... weiterlesen
27.04.2020
Homeoffice, das „Homeschooling“ des Nachwuchses und den Haushalt mit den alltäglichen Pflichten unter einen Hut zu bekommen, zerrt derzeit an den Nerven vieler Eltern. Da kommt die Schimpf-Diät richtig. Linda ... weiterlesen
20.04.2020
Wie Eltern von Teenagern den täglichen Spagat zwischen Homeoffice und Homeschooling meistern können: Für viele Kinder und Jugendliche und auch für ihre Eltern heißt es in den kommenden Wochen noch, ... weiterlesen
15.04.2020
Voll verkackt ist halb gewonnen (ARENA-Verlag): 4 Außenseiter, 4 kaputte Träume und nur eine Chance, alles wieder geradezubiegen. Julian, Liza, Tariq und Max haben es wortwörtlich verkackt: Die vier sind ... weiterlesen
2020
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihrem Kind helfen können richtig zu lernen. Auditiv, visuell, kommunikativ und motorisch- diese vier Lerntypen waren bisher die (nicht-wissenschaftliche) Basis, aufgrund der man seinem Kind ... weiterlesen
14.04.2020
Mit der seit Anfang März 2020 in ganz Europa wütenden Coronavirus-Pandemie musste auch Deutschland entsprechende drastische Maßnahmen ergreifen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Im diesem Zuge schlossen alle deutschen ... weiterlesen
03.04.2020
Corona und Ferien - dieses Frühjahr wird uns sicherlich sehr lange in Erinnerung bleiben: #wirbleibenzuhause heißt es gerade überall - ob die Schulschließungen nach den Osterferien verlängert werden, steht bisher ... weiterlesen
18.03.2020
Arbeitsblätter und Schulbücher sind oft nicht so spannend. Selbstständiges Lernen damit fällt vielen Kindern und Jugendlichen schwer. Das liegt oft nicht am Kind selbst, sondern an der Art der Wissensvermittlung. ... weiterlesen
26.02.2020
Die Grundschulzeit geht schnell vorbei und ehe man sich’s versieht, steht beim Nachwuchs der Wechsel auf eine weiterführende Schule an. Das ist ein weiterer großer Schritt im Leben eines Kindes, ... weiterlesen
18.02.2020
Wenn Kinder heranwachsen, bilden sich nach und nach immer schärfer sowohl ihre persönlichen Interessen und Neigungen heraus wie solche Dinge, die ihnen einfach gut liegen. Häufig vermuten Eltern dabei schon ... weiterlesen
17.02.2020
Der Umwelt- und Klimaschutz ist ein brisantes Thema und wird die Zukunft der Generationen, die sich momentan noch im Kindes- oder Jugendalter befinden, erheblich beeinflussen. Trotzdem haben sie häufig noch ... weiterlesen
31.01.2020
Worauf Eltern achten sollten Heute gibt es in einigen Bundesländern Halbjahreszeugnisse. Was Eltern unternehmen können, um ihr Kind zu unterstützen, nennt der folgende Beitrag. Erste Anzeichen Ein schlechtes Zeugnis kündigt ... weiterlesen
09.01.2020
Kinder kosten so viel wie eine Luxuslimousine – diese profane Erkenntnis basiert auf verschiedenen Rechenmodellen. Auf deren Grundlage kursieren Zahlen zwischen 100.000 Euro und 130.000 Euro. Ein Teil der Ausgaben ... weiterlesen
15.12.2019
Facebook, Instagram, Twitter, Snapchat, WhatsApp, YouTube – kaum einer kommt heutzutage ohne mindestens einer dieser Apps aus. Immer auf dem neusten Stand, immer in Kontakt mit Freunden, der Familie oder ... weiterlesen
13.12.2019
Ausbildung oder Studium? Nicht jedem fällt es leicht, diese wichtige Frage zu beantworten. Eltern sind immer um das Wohl des Nachwuchses besorgt. Vor allem, wenn es um die (berufliche) Zukunft ... weiterlesen
04.12.2019
In der Vorweihnachtszeit kann man es sich mit guten Schmökern zuhause ganz gemütlich machen. Unsere Autorin Alexandra v. Plüskow-Kaminski hat sich unter den Neuerscheinungen umgesehen – und ein paar schöne ... weiterlesen
29.11.2019
Eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bedeutet in der Regel, dass die vorausgehende Bewerbung samt Lebenslauf, Anschreiben und Co einen guten und bleibenden Eindruck bei dem Personaler hinterlassen hat. Der erste ... weiterlesen
04.11.2019
Jeder Student, der an eine internationale Karriere denkt, überlegt, welche Sprachen man dafür braucht. Doch eigentlich sollten sich das alle Schüler fragen. Denn in der heutigen Zeit der Globalisierung gibt ... weiterlesen
31.10.2019
Erstmal fällt auf, dass das Buch sehr gut in die verschiedenen Bereiche unterteilt und gegliedert ist, was es leichter macht, sich im Buch zurechtzufinden. Die Bereiche mit Erfindern, Pionieren, Gründern ... weiterlesen
10.10.2019
In der Regel ab der sechsten Klasse beginnt der Unterricht in einer zweiten Fremdsprache. Welche das ist, kann von Schule zu Schule unterschiedlich sein. In vielen Fällen werden die Sprachen ... weiterlesen
08.10.2019
Der Geburtstag ist für alle Kinder ein ganz besonderer Tag. Die Aufmerksamkeit, die ihnen gewidmet wird, Geschenke, Spiele und die Gesellschaft von Verwandten und Freunden sorgen für gute Stimmung. Eltern ... weiterlesen
07.10.2019
Spaß statt harter Arbeit: Förderung sollte altersgerecht gestaltet werden. Schon wenige Monate nach der Geburt eines Kindes und auch in der Kindergartenzeit werden Eltern mit dem Leistungsgedanken konfrontiert. Was Sohn ... weiterlesen
04.10.2019
Über Teenager oder „die Jugend von heute“ wird in ausnahmslos jeder Generation geschimpft. Dieses Phänomen ist durchaus erstaunlich: Abgesehen davon, dass die pubertären Launen der Jugend im Prinzip immer recht ... weiterlesen
20.09.2019
Ohne regelmäßiges Lernen ist ein Fortschritt in der Schule schwierig. Für viele Eltern stellt sich die Frage, wie der Nachwuchs entsprechend motiviert werden kann. Die hier aufgeführten Tipps können helfen ... weiterlesen
06.09.2019
Lernen an außerschulischen Orten, was soll das überhaupt? Ist der Besuch nicht aufwändig und mit Kosten verbunden? Und, was sagen meine Kolleginnen und Kollegen und die Eltern dazu? Heißt es ... weiterlesen
12.08.2019
Was ist erlaubt und was alarmiert den Rechtsanwalt? Schnell mal auf Google Maps die Straße suchen? Auf Facebook ein Foto der letzten Partynacht teilen oder auf Instagram den Freunden ein ... weiterlesen
25.07.2019
Ein Jugendroman über ein Demokratieprojekt in der Schule Zwei neunte Klassen aus Köln fahren gemeinsam auf Klassenfahrt auf die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz. Das ist an sich nichts Besonderes. Doch ... weiterlesen
17.07.2019
Dass Schülerinnen und Schüler untereinander und in der Klassengemeinschaft per WhatsApp kommunizieren, ist wohl jedem klar. Auch immer mehr Lehrer und Eltern nutzen das Medium zum schulischen Austausch- alles rein ... weiterlesen
12.07.2019
Nach der Grundschule kommt die weiterführende Schule. Doch welche ist die Richtige? Soll das eigene Kind wirklich aufs Gymnasium gehen? Nach der Grundschulzeit stehen Eltern und Kinder vor der wichtigen ... weiterlesen
04.07.2019
Auslandsjahr, Urlaub, Freizeit: Ob Schulabschluss oder Sommerpause - die Sommerferien stehen vor der Tür. Die Koffer sind gepackt und es kann eigentlich schon fast losgehen in den Urlaub. Eine gute ... weiterlesen
23.06.2019
Reisegepäck für Kinder und Jugendliche. Alle Jahre wieder scheint jeder Koffer zu klein - und egal wie, genau das Kleid oder die Schuhe müssen noch mit. Was gehört wirklich in ... weiterlesen
20.06.2019
Das Freiwillige Soziale Jahre (FSJ) bringt sowohl attraktive Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Es ist eine hervorragende Option für alle, die nach erfolgreichem Schulabschluss noch keine präzise Vorstellung davon ... weiterlesen
14.06.2019
Liza sitzt im Klassenraum. Mit erschöpftem Blick zieht sie sich ihre Kapuze über den Kopf. Für einen Moment ist alles ruhig in ihrem persönlichen Schutzwall, bis Luzifer wieder zuschlägt. ... weiterlesen
13.06.2019
Exekutive Funktionen übernehmen im Gehirn Aufgaben wie Ablenkungen auszublenden, Informationen zu verarbeiten, die Aufmerksamkeit bewusst zu steuern und Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden - das alles ist so komplex wie ... weiterlesen
12.06.2019
Smartphone, Tablet und Co. sind aus dem modernen Familienalltag nicht mehr wegzudenken. Für Kinder sind sie ein beliebter Zeitvertreib, aber auch Eltern nutzen sie häufig. Wie genau die Mediennutzung in ... weiterlesen
03.05.2019
Manche Menschen lernen am besten allein in absoluter Ruhe – andere brauchen Lernpartner, um wirklich effektiv lernen zu können. Hier müssen Eltern auf die Bedürfnisse ihres Kindes schauen. Die Abiturprüfungen ... weiterlesen
26.04.2019
Manchmal kann man sich noch so sehr anstrengen und trotzdem klappt es nicht mit dem Abschluss. Kein Weltuntergang. Die Schuljahre in allen Bundesländern biegen dieser Tage in die Zielgerade ein. ... weiterlesen
25.04.2019
Selbständiges Lernen durch den Einsatz von Online-Lernplattformen? Studierende der Technischen Universität Braunschweig, Abteilung Kommunikations- und Medienwissenschaften, haben das Nutzungsverhalten Jugendlicher in digitalen Lernplattformen untersucht. Ziel der Studie war es, Lernmotivatoren und ... weiterlesen
04.04.2019
Damit Hausaufgaben konzentriert gelöst und Lernstoff besser verinnerlicht werden kann, ist eine ungestörte und bequeme Lernumgebung unerlässlich. Wenn die Kids das erste Mal Probleme in der Schule haben, ist ... weiterlesen
27.03.2019
Von wegen unmotiviert und unengagiert! Nicht erst seit den Friday-For-Future-Demonstrationen, die derzeit in aller Munde sind, zeigen Schülerinnen und Schüler bereits in jungen Jahren, dass sie sich für ihr Umfeld ... weiterlesen
18.03.2019
Ideen für einen erlebnisreichen Wochenendtrip Nur von Freitagabend bis Sonntagnachmittag hatten unsere Autorin Alexandra von Plüskow-Kaminski und ihr Kind Zeit , um Berlin im Schnelldurchgang zu erleben. Da muss im ... weiterlesen
13.03.2019
Die Abstimmung der Lernmethoden auf den individuellen Lerntypen kann die Effektivität des Lernens beachtlich steigern. Dies basiert auf der Annahme, dass die Sinnesorgane je nach Individuum verschieden stark ausgeprägt sind. ... weiterlesen
12.03.2019
Es ist ganz normal, Fehler zu machen – sowohl für Schulkinder als auch für Erwachsene. Erst der Umgang mit den Fehlern zeigt, was für eine Einstellung jemand zum Lernen hat. ... weiterlesen
22.02.2019
Was hinter dem Girls‘ Day und dem Boys‘ Day steckt: Seit dem Jahr 2001 gibt es den so genannten Girls‘ Day in Deutschland. Mädchen, üblicherweise der Schuljahrgänge 5-10, sollen an ... weiterlesen
20.02.2019
Gemeinsam Dinge erarbeiten - im heutigen Schulalltag wie auch im Leben immer wichtiger. Die Anforderungen an Schulabgänger sind weitaus höher, als sie es noch vor zehn Jahren waren. Genügte damals ... weiterlesen
12.02.2019
Das zweite Schulhalbjahr hat begonnen - und die Halbjahreszeugnisse geben einen ersten Trend für den weiteren Lernverlauf Ihres Kindes. Was können Sie tun, um Ihr Kind bestmöglich auf seinem individuellen ... weiterlesen
24.01.2019
Zuhause arbeiten: Ein Traum vieler Mütter. (Quelle: StartupStockPhotos (CC0-Lizenz)/ pixabay.com) Ein Leben als Angestellte können sich immer weniger Mütter vorstellen. Dem festen Rhythmus einer Teil- oder auch Vollzeitbeschäftigung zu folgen, ... weiterlesen
23.01.2019
Bevor es für Lehrer und Schüler auf große Fahrt geht, sind noch einige wichtige Dinge zwischen Lehrkraft und Eltern zu klären. Für Schüler und Lehrer ist eine Klassenfahrt eine Gelegenheit, ... weiterlesen
20.01.2019
Studenten bekommen BAföG – und Schüler? Die auch! Nur diese Tatsache ist für viele unbekannt, weshalb die Option auch häufig buchstäblich verschenkt wird. Zwischen 590 und 708 Euro sind laut ... weiterlesen
16.01.2019
Goethe, Schiller, Lessing, Kafka – klar, muss sein. Für Jugendliche aber nicht gerade interessant. Doch warum ist das so? Und wie lassen sich aktuelle Themen in Form von zeitgemäßer Lektüre ... weiterlesen
19.12.2018
So bereiten sich Schüler auf ihren Beruf im sozialen Bereich vor Soziale Berufe liegen voll im Trend. Das liegt nicht nur daran, dass sie das Leben des Berufstätigen mit Sinn ... weiterlesen
2018
Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist ein spannendes Thema für die ganze Familie. Neben Selbstvertrauen und Freude am Lernen ist der Schulranzen ein ganz wichtiger Begleiter, und zwar ... weiterlesen
2018
Der Schulranzen ist täglicher Begleiter der Kinder. Dabei scheinen die Schulmaterialien immer mehr und die Ranzen immer schwerer zu werden. Ob Schulanfänger oder Mittelstufe – jedes Unterrichtsfach erfordert eigene Materialien ... weiterlesen
27.11.2018
Die dreizehnjährige Luci und ihr fünfjähriger Bruder Benno ziehen mit ihren Eltern in eine alte Villa. Bald lernen die beiden Mats kennen, einen der beiden Nachbarsjungen, der sehr an der ... weiterlesen
15.11.2018
Shoppen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung bei Jugendlichen. Kommt ein Paket, fühlen wir uns beim Auspacken immer ein bisschen wie am Geburtstag. Alle shoppen, es macht uns irgendwie glücklich, zumindest für ... weiterlesen
08.11.2018
„Da sind doch nur alte Steine? Was wollt ihr da machen?“ - solche Fragen waren vor dem Trip nach Rom vielerorts zu hören. Und trotzdem stand Rom schon lange auf ... weiterlesen
23.10.2018
Damit der tägliche Weg ins Klassenzimmer und zurück nach Hause keine Belastung für den Rücken wird, sollten Eltern bei der Anschaffung der Schultasche ihrer Kinder einige Faktoren berücksichtigen. Egal ob ... weiterlesen
22.10.2018
Muss es Zensuren geben in der Schule? Kaum eine Frage bewegt Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte so sehr wie diese. Eine erste Hintergrundinformation zu der Thematik bietet der folgende ... weiterlesen
18.10.2018
Neue Technologien und Möglichkeiten wie der Computer, Smartphones und Tablets machen den Alltag zu Hause in vielerlei Hinsicht einfacher. Doch auch in der Schule können sie einen großen Vorteil für ... weiterlesen
08.10.2018
Die ersten Klassenarbeiten sind jetzt geschrieben. Für viele Familien stellt sich damit erneut die Frage, ob Nachhilfe für bessere Leistungen beim Nachwuchs sorgen könnte. Eines steht fest: Wer zur Nachhilfe ... weiterlesen
27.09.2018
Sommer 1979 in Thüringen. Die Familien Strelzyk und Wetzel haben über zwei Jahre hinweg einen waghalsigen Plan geschmiedet: Sie wollen mit einem selbst gebauten Heißluftballon aus der DDR fliehen. Doch ... weiterlesen
26.09.2018
Soziale Medien sind aus dem Alltag vieler Kinder und Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Während der Umgang mit Internet und Smartphone auch dem Großteil der Eltern vertraut ist, trifft das nicht ... weiterlesen
18.09.2018
Was Eltern wissen sollten: Wer denkt nicht selbst an seine Klassenfahrten während der Schulzeit zurück? In vielen Schulen gehören diese auch zum feststehenden Schulprogramm. Was Eltern hierbei berücksichtigen sollten, nennt ... weiterlesen
06.09.2018
„Männlich“ oder „weiblich“? Diese Kategorien sind für die meisten Menschen wichtig. Bewusst oder unbewusst verbinden wir damit Erwartungen und Verhaltensweisen. Ob jemand männlich oder weiblich ist, drückt sich auch in ... weiterlesen
30.08.2018
Das Tabuthema Tod wird von Kindern oft mit erstaunlicher Leichtigkeit behandelt. Das hat Elternblogger Christian Kempe festgestellt. Er teilt seine Erfahrungen und Ratschläge zusammen mit neun anderen Familienbloggern in dem ... weiterlesen
14.08.2018
Wer kennt das nicht: Der nächste Test rückt näher und näher, doch man hat das Gefühl, viel zu spät mit dem Lernen angefangen zu haben. Und ehe man sich versieht ... weiterlesen
13.08.2018
Effektiv lernen ist keine Selbstverständlichkeit. Vielen Schülern fällt es schwer, sich nach der Schule an den Schreibtisch zu setzen und sich den Schulstoff mühsam einzuprägen. Doch mit einigen Tipps ist ... weiterlesen
Das neue Lernportal der Schulbuchverlage
- Westermann
- Schroedel
- Diesterweg
- Schöningh